Bücher über Imkerei, Kräuterkunde und vieles mehr
Abt Warré schuf und verbreitete eine vereinfachte Methode der Imkerei, die Gegenstand dieses Buches ist, die für alle geeignet ist, damit jeder seinen eigenen Honigbedarf produzieren und die Bienen so weit wie möglich verbreiten kann, denn die Welt braucht sie zur Bestäubung. Seine Bienenbeute respektiert vor allem das, was die Bienen in der Natur tun: In ihr können die Bienen die Waben von oben nach unten bauen; sie hat die Form, die ihr natürlicher Unterschlupf, der Stamm eines Baumes, ungefähr haben würde; sie respektiert den normalen Luftstrom, der in der natürlichen Bienenbeute herrscht.
Abt Warré schuf und verbreitete eine vereinfachte Methode der Imkerei, die Gegenstand dieses Buches ist, die für alle geeignet ist, damit jeder seinen eigenen Honigbedarf produzieren und die Bienen so weit wie möglich verbreiten kann, denn die Welt braucht sie zur Bestäubung. Seine Bienenbeute respektiert vor allem das, was die Bienen in der Natur tun: In ihr können die Bienen die Waben von oben nach unten bauen; sie hat die Form, die ihr natürlicher Unterschlupf, der Stamm eines Baumes, ungefähr haben würde; sie respektiert den normalen Luftstrom, der in der natürlichen Bienenbeute herrscht.
Es ist ein direkter Bericht über die Begegnung mit den Bienen und die aufregende und spannende Entdeckung einer neuen Art des Lebens in der Stadt, die heute auf der ganzen Welt auf der Suche nach einem neuen Gleichgewicht mit der Umwelt verbreitet ist. Denn die Bienenstöcke in der Stadt helfen den Bienen, fernab von den Pestiziden zu überleben, die heute das Land verseuchen, und bieten uns allen die Möglichkeit, eine andere Art von Honig zu sammeln und zu probieren, mit tausend Geschmacksrichtungen, auf wundersame Weise gesund und rein, eine Garantie und Demonstration der höchsten Macht der Natur. Das Buch, das in der ersten Person erzählt wird, ist auch das spannende Abenteuer eines jungen Mannes, der nach Turin gezogen ist und eine innovative und sozial verantwortliche Arbeit mit Bienen erfunden hat. Vom ersten Kontakt, bei dem er sich in die wunderbaren Insekten verliebte, über die Gründung des Progetto UrBees im Jahr 2010 bis hin zum ersten städtischen Bienenstand eroberte Antonios Vision schnell die Zeitungen und das Fernsehen und wurde, auch dank einer heftigen Debatte auf Facebook und zahlreicher Auftritte bei Konferenzen und Imkermessen, zu einer echten Ikone der noch im Entstehen begriffenen städtischen Imkerbewegung in Italien. Montaonda Editions Ein Buch für alle, die nicht aufgeben und nach einer Hoffnung für das Leben in den Städten suchen; für Liebhaber von Urban Green und für alle, die die Rückkehr der Natur in die Städte fördern wollen; für alle, die verantwortungsbewusst leben und die biologische Vielfalt und die Umwelt fördern wollen, gerade weil sie sich bewusst sind, dass sie inmitten von Zement leben. Heute ist das Projekt UrBees eine veränderliche, hartnäckige und unnachgiebige Realität, die viele Menschen aller Art fasziniert, begeistert und involviert hat. Antonio ist immer auf der Suche nach neuen Zielen und wird nicht müde zu wiederholen, dass "die Bienen eine revolutionäre Botschaft mit sich bringen, nämlich die der Bioresistenz: Wenn wir lernen, mit ihnen umzugehen, sie in der Stadt willkommen zu heißen und ihre befruchtenden Eigenschaften zu nutzen, können wir die Hoffnung wiedergewinnen, dass eines Tages auch unsere Revolution Früchte tragen wird".
Es ist ein direkter Bericht über die Begegnung mit den Bienen und die aufregende und spannende Entdeckung einer neuen Art des Lebens in der Stadt, die heute auf der ganzen Welt auf der Suche nach einem neuen Gleichgewicht mit der Umwelt verbreitet ist. Denn die Bienenstöcke in der Stadt helfen den Bienen, fernab von den Pestiziden zu überleben, die heute das Land verseuchen, und bieten uns allen die Möglichkeit, eine andere Art von Honig zu sammeln und zu probieren, mit tausend Geschmacksrichtungen, auf wundersame Weise gesund und rein, eine Garantie und Demonstration der höchsten Macht der Natur. Das Buch, das in der ersten Person erzählt wird, ist auch das spannende Abenteuer eines jungen Mannes, der nach Turin gezogen ist und eine innovative und sozial verantwortliche Arbeit mit Bienen erfunden hat. Vom ersten Kontakt, bei dem er sich in die wunderbaren Insekten verliebte, über die Gründung des Progetto UrBees im Jahr 2010 bis hin zum ersten städtischen Bienenstand eroberte Antonios Vision schnell die Zeitungen und das Fernsehen und wurde, auch dank einer heftigen Debatte auf Facebook und zahlreicher Auftritte bei Konferenzen und Imkermessen, zu einer echten Ikone der noch im Entstehen begriffenen städtischen Imkerbewegung in Italien. Montaonda Editions Ein Buch für alle, die nicht aufgeben und nach einer Hoffnung für das Leben in den Städten suchen; für Liebhaber von Urban Green und für alle, die die Rückkehr der Natur in die Städte fördern wollen; für alle, die verantwortungsbewusst leben und die biologische Vielfalt und die Umwelt fördern wollen, gerade weil sie sich bewusst sind, dass sie inmitten von Zement leben. Heute ist das Projekt UrBees eine veränderliche, hartnäckige und unnachgiebige Realität, die viele Menschen aller Art fasziniert, begeistert und involviert hat. Antonio ist immer auf der Suche nach neuen Zielen und wird nicht müde zu wiederholen, dass "die Bienen eine revolutionäre Botschaft mit sich bringen, nämlich die der Bioresistenz: Wenn wir lernen, mit ihnen umzugehen, sie in der Stadt willkommen zu heißen und ihre befruchtenden Eigenschaften zu nutzen, können wir die Hoffnung wiedergewinnen, dass eines Tages auch unsere Revolution Früchte tragen wird".
Von Antonio Barletta Einleitung von Davide Ciccarese Mit Beiträgen von Marianna Merisi, Gianmaria Sforza, Luca Vitali Geschichte der UrBees und eines Stadtimkers in Turin Montaonda Editions
Von Antonio Barletta Einleitung von Davide Ciccarese Mit Beiträgen von Marianna Merisi, Gianmaria Sforza, Luca Vitali Geschichte der UrBees und eines Stadtimkers in Turin Montaonda Editions
Von Antonio Barletta Einleitung von Davide Ciccarese Mit Beiträgen von Marianna Merisi, Gianmaria Sforza, Luca Vitali Geschichte der UrBees und eines Stadtimkers in Turin Montaonda Editions
Ein praktischer Leitfaden für die verschiedenen Möglichkeiten zur Lösung eines kritischen Moments im Leben des Bienenstocks, der die Schwarmbereitschaft des Bienenstocks anzeigt. Alle unverzichtbaren Elemente, um eine genaue Diagnose der Situation zu erstellen und die am besten geeignete Maßnahme zu wählen, um das Gewünschte zu erreichen.
Ein praktischer Leitfaden für die verschiedenen Möglichkeiten zur Lösung eines kritischen Moments im Leben des Bienenstocks, der die Schwarmbereitschaft des Bienenstocks anzeigt. Alle unverzichtbaren Elemente, um eine genaue Diagnose der Situation zu erstellen und die am besten geeignete Maßnahme zu wählen, um das Gewünschte zu erreichen.
Herausgegeben von Wally Shaw Montaonda Editions
Herausgegeben von Wally Shaw Montaonda Editions
Herausgegeben von Wally Shaw Montaonda Editions