Um Ihre eigene Bienenwachskerze herzustellen, benötigen Sie: - eine Silikonform - einen Docht geeigneter Dicke - ein Gummiband - einen Zahnstocher - Silikon (Spray) - optional 1) Vorbereitung der Form: Es empfiehlt sich, die Innenseite der Form mit Silikonspray zu besprühen, damit sich die Kerze am Ende des Prozesses leichter herausnehmen lässt. Stecken Sie den Docht von unten in die Mitte und ziehen Sie ihn von oben heraus. Sichern Sie die Form mit Gummibändern, damit sie fest verschlossen bleibt. Binde einen Docht an den Zahnstocher und stecke ihn an den oberen Rand. 2) Befüllen der Form mit Wachs: Das Wachs in einem vorzugsweise emaillierten Topf schmelzen und in die Form gießen, wenn es eine Temperatur von 50°C erreicht hat. Gießen Sie es langsam in die Form. Die Erstarrungszeit des Wachses hängt von der Größe der Form und der Menge des verwendeten Wachses ab. 3) Nehmen Sie die Kerze aus der Form: Wenn das Wachs kalt ist, entfernen Sie die Gummibänder, öffnen Sie die Form und nehmen Sie die Kerze heraus. Entfernen Sie den Stab und schneiden Sie den Docht an der Unterseite der Kerze ab, während Sie den Docht an der Oberseite 1 cm lang lassen. Besprühen Sie die Kerze mit Silikonspray, um ihr Glanz zu verleihen.
Um Ihre eigene Bienenwachskerze herzustellen, benötigen Sie: - eine Silikonform - einen Docht geeigneter Dicke - ein Gummiband - einen Zahnstocher - Silikon (Spray) - optional 1) Vorbereitung der Form: Es empfiehlt sich, die Innenseite der Form mit Silikonspray zu besprühen, damit sich die Kerze am Ende des Prozesses leichter herausnehmen lässt. Stecken Sie den Docht von unten in die Mitte und ziehen Sie ihn von oben heraus. Sichern Sie die Form mit Gummibändern, damit sie fest verschlossen bleibt. Binde einen Docht an den Zahnstocher und stecke ihn an den oberen Rand. 2) Befüllen der Form mit Wachs: Das Wachs in einem vorzugsweise emaillierten Topf schmelzen und in die Form gießen, wenn es eine Temperatur von 50°C erreicht hat. Gießen Sie es langsam in die Form. Die Erstarrungszeit des Wachses hängt von der Größe der Form und der Menge des verwendeten Wachses ab. 3) Nehmen Sie die Kerze aus der Form: Wenn das Wachs kalt ist, entfernen Sie die Gummibänder, öffnen Sie die Form und nehmen Sie die Kerze heraus. Entfernen Sie den Stab und schneiden Sie den Docht an der Unterseite der Kerze ab, während Sie den Docht an der Oberseite 1 cm lang lassen. Besprühen Sie die Kerze mit Silikonspray, um ihr Glanz zu verleihen.
Silikon-Kerzenform mit bedrucktem Würfel 60 mmFormhöhe: 60 mm - Docht: 2 mm - Gewicht: 140 g Die Silikonformen können für die Verarbeitung verschiedener Rohstoffe verwendet werden: Bienenwachs, Sojawachs, Palmwachs, Paraffinwachs, Epoxidharz, Seifenbasis. Sie sind nicht für die Herstellung von Lebensmitteln geeignet.
Silikon-Kerzenform mit bedrucktem Würfel 60 mmFormhöhe: 60 mm - Docht: 2 mm - Gewicht: 140 g Die Silikonformen können für die Verarbeitung verschiedener Rohstoffe verwendet werden: Bienenwachs, Sojawachs, Palmwachs, Paraffinwachs, Epoxidharz, Seifenbasis. Sie sind nicht für die Herstellung von Lebensmitteln geeignet.
Silikon-Kerzenform mit bedrucktem Würfel 60 mmFormhöhe: 60 mm - Docht: 2 mm - Gewicht: 140 g Die Silikonformen können für die Verarbeitung verschiedener Rohstoffe verwendet werden: Bienenwachs, Sojawachs, Palmwachs, Paraffinwachs, Epoxidharz, Seifenbasis. Sie sind nicht für die Herstellung von Lebensmitteln geeignet.
Um Ihre eigene Bienenwachskerze herzustellen, benötigen Sie: - eine Silikonform - einen Docht geeigneter Dicke - ein Gummiband - einen Zahnstocher - Silikon (Spray) - optional 1) Vorbereitung der Form: Es empfiehlt sich, die Innenseite der Form mit Silikonspray zu besprühen, damit sich die Kerze am Ende des Prozesses leichter herausnehmen lässt. Stecken Sie den Docht von unten in die Mitte und ziehen Sie ihn von oben heraus. Sichern Sie die Form mit Gummibändern, damit sie fest verschlossen bleibt. Binde einen Docht an den Zahnstocher und stecke ihn an den oberen Rand. 2) Befüllen der Form mit Wachs: Das Wachs in einem vorzugsweise emaillierten Topf schmelzen und in die Form gießen, wenn es eine Temperatur von 50°C erreicht hat. Gießen Sie es langsam in die Form. Die Erstarrungszeit des Wachses hängt von der Größe der Form und der Menge des verwendeten Wachses ab. 3) Nehmen Sie die Kerze aus der Form: Wenn das Wachs kalt ist, entfernen Sie die Gummibänder, öffnen Sie die Form und nehmen Sie die Kerze heraus. Entfernen Sie den Stab und schneiden Sie den Docht an der Unterseite der Kerze ab, während Sie den Docht an der Oberseite 1 cm lang lassen. Besprühen Sie die Kerze mit Silikonspray, um ihr Glanz zu verleihen.
Um Ihre eigene Bienenwachskerze herzustellen, benötigen Sie: - eine Silikonform - einen Docht geeigneter Dicke - ein Gummiband - einen Zahnstocher - Silikon (Spray) - optional 1) Vorbereitung der Form: Es empfiehlt sich, die Innenseite der Form mit Silikonspray zu besprühen, damit sich die Kerze am Ende des Prozesses leichter herausnehmen lässt. Stecken Sie den Docht von unten in die Mitte und ziehen Sie ihn von oben heraus. Sichern Sie die Form mit Gummibändern, damit sie fest verschlossen bleibt. Binde einen Docht an den Zahnstocher und stecke ihn an den oberen Rand. 2) Befüllen der Form mit Wachs: Das Wachs in einem vorzugsweise emaillierten Topf schmelzen und in die Form gießen, wenn es eine Temperatur von 50°C erreicht hat. Gießen Sie es langsam in die Form. Die Erstarrungszeit des Wachses hängt von der Größe der Form und der Menge des verwendeten Wachses ab. 3) Nehmen Sie die Kerze aus der Form: Wenn das Wachs kalt ist, entfernen Sie die Gummibänder, öffnen Sie die Form und nehmen Sie die Kerze heraus. Entfernen Sie den Stab und schneiden Sie den Docht an der Unterseite der Kerze ab, während Sie den Docht an der Oberseite 1 cm lang lassen. Besprühen Sie die Kerze mit Silikonspray, um ihr Glanz zu verleihen.
Höhe der Form: 80 mm - Durchmesser: 30 mm - Docht: 3 mm - Gewicht: 30 g Die Silikonformen können für die Verarbeitung verschiedener Rohstoffe verwendet werden: Bienenwachs, Sojawachs, Palmwachs, Paraffinwachs, Epoxidharz, Seifenbasis. Sie sind nicht für die Herstellung von Lebensmitteln geeignet.
Höhe der Form: 80 mm - Durchmesser: 30 mm - Docht: 3 mm - Gewicht: 30 g Die Silikonformen können für die Verarbeitung verschiedener Rohstoffe verwendet werden: Bienenwachs, Sojawachs, Palmwachs, Paraffinwachs, Epoxidharz, Seifenbasis. Sie sind nicht für die Herstellung von Lebensmitteln geeignet.
Höhe der Form: 80 mm - Durchmesser: 30 mm - Docht: 3 mm - Gewicht: 30 g Die Silikonformen können für die Verarbeitung verschiedener Rohstoffe verwendet werden: Bienenwachs, Sojawachs, Palmwachs, Paraffinwachs, Epoxidharz, Seifenbasis. Sie sind nicht für die Herstellung von Lebensmitteln geeignet.
Um Ihre eigene Bienenwachskerze herzustellen, benötigen Sie: - eine Silikonform - einen Docht geeigneter Dicke - ein Gummiband - einen Zahnstocher - Silikon (Spray) - optional 1) Vorbereitung der Form: Es empfiehlt sich, die Innenseite der Form mit Silikonspray zu besprühen, damit sich die Kerze am Ende des Prozesses leichter herausnehmen lässt. Stecken Sie den Docht von unten in die Mitte und ziehen Sie ihn von oben heraus. Sichern Sie die Form mit Gummibändern, damit sie fest verschlossen bleibt. Binde einen Docht an den Zahnstocher und stecke ihn an den oberen Rand. 2) Befüllen der Form mit Wachs: Das Wachs in einem vorzugsweise emaillierten Topf schmelzen und in die Form gießen, wenn es eine Temperatur von 50°C erreicht hat. Gießen Sie es langsam in die Form. Die Erstarrungszeit des Wachses hängt von der Größe der Form und der Menge des verwendeten Wachses ab. 3) Nehmen Sie die Kerze aus der Form: Wenn das Wachs kalt ist, entfernen Sie die Gummibänder, öffnen Sie die Form und nehmen Sie die Kerze heraus. Entfernen Sie den Stab und schneiden Sie den Docht an der Unterseite der Kerze ab, während Sie den Docht an der Oberseite 1 cm lang lassen. Besprühen Sie die Kerze mit Silikonspray, um ihr Glanz zu verleihen.
Um Ihre eigene Bienenwachskerze herzustellen, benötigen Sie: - eine Silikonform - einen Docht geeigneter Dicke - ein Gummiband - einen Zahnstocher - Silikon (Spray) - optional 1) Vorbereitung der Form: Es empfiehlt sich, die Innenseite der Form mit Silikonspray zu besprühen, damit sich die Kerze am Ende des Prozesses leichter herausnehmen lässt. Stecken Sie den Docht von unten in die Mitte und ziehen Sie ihn von oben heraus. Sichern Sie die Form mit Gummibändern, damit sie fest verschlossen bleibt. Binde einen Docht an den Zahnstocher und stecke ihn an den oberen Rand. 2) Befüllen der Form mit Wachs: Das Wachs in einem vorzugsweise emaillierten Topf schmelzen und in die Form gießen, wenn es eine Temperatur von 50°C erreicht hat. Gießen Sie es langsam in die Form. Die Erstarrungszeit des Wachses hängt von der Größe der Form und der Menge des verwendeten Wachses ab. 3) Nehmen Sie die Kerze aus der Form: Wenn das Wachs kalt ist, entfernen Sie die Gummibänder, öffnen Sie die Form und nehmen Sie die Kerze heraus. Entfernen Sie den Stab und schneiden Sie den Docht an der Unterseite der Kerze ab, während Sie den Docht an der Oberseite 1 cm lang lassen. Besprühen Sie die Kerze mit Silikonspray, um ihr Glanz zu verleihen.
Silikonkerzenform mit STRAIGHT STRIP 20 cmFormhöhe: 200 mm - Durchmesser: 18 mm - Gewicht: 35 g - Docht: 3 mmSilikonformen können für die Verarbeitung verschiedener Rohstoffe verwendet werden: Bienenwachs, Sojawachs, Palmwachs, Paraffinwachs, Epoxidharz, Seifenbasis. Sie sind nicht für die Herstellung von Lebensmitteln geeignet.
Silikonkerzenform mit STRAIGHT STRIP 20 cmFormhöhe: 200 mm - Durchmesser: 18 mm - Gewicht: 35 g - Docht: 3 mmSilikonformen können für die Verarbeitung verschiedener Rohstoffe verwendet werden: Bienenwachs, Sojawachs, Palmwachs, Paraffinwachs, Epoxidharz, Seifenbasis. Sie sind nicht für die Herstellung von Lebensmitteln geeignet.
Silikonkerzenform mit STRAIGHT STRIP 20 cmFormhöhe: 200 mm - Durchmesser: 18 mm - Gewicht: 35 g - Docht: 3 mmSilikonformen können für die Verarbeitung verschiedener Rohstoffe verwendet werden: Bienenwachs, Sojawachs, Palmwachs, Paraffinwachs, Epoxidharz, Seifenbasis. Sie sind nicht für die Herstellung von Lebensmitteln geeignet.
Um Ihre eigene Bienenwachskerze herzustellen, benötigen Sie: - eine Silikonform - einen Docht geeigneter Dicke - ein Gummiband - einen Zahnstocher - Silikon (Spray) - optional 1) Vorbereitung der Form: Es empfiehlt sich, die Innenseite der Form mit Silikonspray zu besprühen, damit sich die Kerze am Ende des Prozesses leichter herausnehmen lässt. Stecken Sie den Docht von unten in die Mitte und ziehen Sie ihn von oben heraus. Sichern Sie die Form mit Gummibändern, damit sie fest verschlossen bleibt. Binde einen Docht an den Zahnstocher und stecke ihn an den oberen Rand. 2) Befüllen der Form mit Wachs: Das Wachs in einem vorzugsweise emaillierten Topf schmelzen und in die Form gießen, wenn es eine Temperatur von 50°C erreicht hat. Gießen Sie es langsam in die Form. Die Erstarrungszeit des Wachses hängt von der Größe der Form und der Menge des verwendeten Wachses ab. 3) Nehmen Sie die Kerze aus der Form: Wenn das Wachs kalt ist, entfernen Sie die Gummibänder, öffnen Sie die Form und nehmen Sie die Kerze heraus. Entfernen Sie den Stab und schneiden Sie den Docht an der Unterseite der Kerze ab, während Sie den Docht an der Oberseite 1 cm lang lassen. Besprühen Sie die Kerze mit Silikonspray, um ihr Glanz zu verleihen.
Um Ihre eigene Bienenwachskerze herzustellen, benötigen Sie: - eine Silikonform - einen Docht geeigneter Dicke - ein Gummiband - einen Zahnstocher - Silikon (Spray) - optional 1) Vorbereitung der Form: Es empfiehlt sich, die Innenseite der Form mit Silikonspray zu besprühen, damit sich die Kerze am Ende des Prozesses leichter herausnehmen lässt. Stecken Sie den Docht von unten in die Mitte und ziehen Sie ihn von oben heraus. Sichern Sie die Form mit Gummibändern, damit sie fest verschlossen bleibt. Binde einen Docht an den Zahnstocher und stecke ihn an den oberen Rand. 2) Befüllen der Form mit Wachs: Das Wachs in einem vorzugsweise emaillierten Topf schmelzen und in die Form gießen, wenn es eine Temperatur von 50°C erreicht hat. Gießen Sie es langsam in die Form. Die Erstarrungszeit des Wachses hängt von der Größe der Form und der Menge des verwendeten Wachses ab. 3) Nehmen Sie die Kerze aus der Form: Wenn das Wachs kalt ist, entfernen Sie die Gummibänder, öffnen Sie die Form und nehmen Sie die Kerze heraus. Entfernen Sie den Stab und schneiden Sie den Docht an der Unterseite der Kerze ab, während Sie den Docht an der Oberseite 1 cm lang lassen. Besprühen Sie die Kerze mit Silikonspray, um ihr Glanz zu verleihen.
Abmessungen 22,5 cm x 16 cm. Zur Verwendung mit Spezialdochten Art. HY T836 und HY T837 Silikonformen können für die Verarbeitung verschiedener Rohstoffe verwendet werden: Bienenwachs, Sojawachs, Palmwachs, Paraffinwachs, Epoxidharz, Seifenbasis. Sie sind nicht für die Herstellung von Lebensmitteln geeignet.
Abmessungen 22,5 cm x 16 cm. Zur Verwendung mit Spezialdochten Art. HY T836 und HY T837 Silikonformen können für die Verarbeitung verschiedener Rohstoffe verwendet werden: Bienenwachs, Sojawachs, Palmwachs, Paraffinwachs, Epoxidharz, Seifenbasis. Sie sind nicht für die Herstellung von Lebensmitteln geeignet.
Abmessungen 22,5 cm x 16 cm. Zur Verwendung mit Spezialdochten Art. HY T836 und HY T837 Silikonformen können für die Verarbeitung verschiedener Rohstoffe verwendet werden: Bienenwachs, Sojawachs, Palmwachs, Paraffinwachs, Epoxidharz, Seifenbasis. Sie sind nicht für die Herstellung von Lebensmitteln geeignet.
Um Ihre eigene Bienenwachskerze herzustellen, benötigen Sie: - eine Silikonform - einen Docht geeigneter Dicke - ein Gummiband - einen Zahnstocher - Silikon (Spray) - optional 1) Vorbereitung der Form: Es empfiehlt sich, die Innenseite der Form mit Silikonspray zu besprühen, damit sich die Kerze am Ende des Prozesses leichter herausnehmen lässt. Stecken Sie den Docht von unten in die Mitte und ziehen Sie ihn von oben heraus. Sichern Sie die Form mit Gummibändern, damit sie fest verschlossen bleibt. Binde einen Docht an den Zahnstocher und stecke ihn an den oberen Rand. 2) Befüllen der Form mit Wachs: Das Wachs in einer vorzugsweise emaillierten Pfanne schmelzen und in die Form gießen, wenn es eine Temperatur von 50°C erreicht hat. Gießen Sie es langsam in die Form. Die Erstarrungszeit des Wachses hängt von der Größe der Form und der Menge des verwendeten Wachses ab. 3) Nehmen Sie die Kerze aus der Form: Wenn das Wachs kalt ist, entfernen Sie die Gummibänder, öffnen Sie die Form und nehmen Sie die Kerze heraus. Entfernen Sie den Stab und schneiden Sie den Docht an der Unterseite der Kerze ab, während Sie den Docht an der Oberseite 1 cm lang lassen. Besprühen Sie die Kerze mit Silikonspray, um ihr Glanz zu verleihen.
Um Ihre eigene Bienenwachskerze herzustellen, benötigen Sie: - eine Silikonform - einen Docht geeigneter Dicke - ein Gummiband - einen Zahnstocher - Silikon (Spray) - optional 1) Vorbereitung der Form: Es empfiehlt sich, die Innenseite der Form mit Silikonspray zu besprühen, damit sich die Kerze am Ende des Prozesses leichter herausnehmen lässt. Stecken Sie den Docht von unten in die Mitte und ziehen Sie ihn von oben heraus. Sichern Sie die Form mit Gummibändern, damit sie fest verschlossen bleibt. Binde einen Docht an den Zahnstocher und stecke ihn an den oberen Rand. 2) Befüllen der Form mit Wachs: Das Wachs in einer vorzugsweise emaillierten Pfanne schmelzen und in die Form gießen, wenn es eine Temperatur von 50°C erreicht hat. Gießen Sie es langsam in die Form. Die Erstarrungszeit des Wachses hängt von der Größe der Form und der Menge des verwendeten Wachses ab. 3) Nehmen Sie die Kerze aus der Form: Wenn das Wachs kalt ist, entfernen Sie die Gummibänder, öffnen Sie die Form und nehmen Sie die Kerze heraus. Entfernen Sie den Stab und schneiden Sie den Docht an der Unterseite der Kerze ab, während Sie den Docht an der Oberseite 1 cm lang lassen. Besprühen Sie die Kerze mit Silikonspray, um ihr Glanz zu verleihen.
Durchmesser der Form: 4,7 cm - Gewicht des Wachses: 0,02 kg - Gewicht des Silikons: 0,05 kgKerzenhöhe: 1,8 cm - Kerzendurchmesser: 3,5 cmEmpfohlener Docht: 2 mmDie Silikonformen können für die Verarbeitung verschiedener Rohstoffe verwendet werden: Bienenwachs, Sojawachs, Palmwachs, Paraffinwachs, Epoxidharz, SeifengrundstoffSie sind nicht für die Lebensmittelproduktion geeignet.
Durchmesser der Form: 4,7 cm - Gewicht des Wachses: 0,02 kg - Gewicht des Silikons: 0,05 kgKerzenhöhe: 1,8 cm - Kerzendurchmesser: 3,5 cmEmpfohlener Docht: 2 mmDie Silikonformen können für die Verarbeitung verschiedener Rohstoffe verwendet werden: Bienenwachs, Sojawachs, Palmwachs, Paraffinwachs, Epoxidharz, SeifengrundstoffSie sind nicht für die Lebensmittelproduktion geeignet.
Durchmesser der Form: 4,7 cm - Gewicht des Wachses: 0,02 kg - Gewicht des Silikons: 0,05 kgKerzenhöhe: 1,8 cm - Kerzendurchmesser: 3,5 cmEmpfohlener Docht: 2 mmDie Silikonformen können für die Verarbeitung verschiedener Rohstoffe verwendet werden: Bienenwachs, Sojawachs, Palmwachs, Paraffinwachs, Epoxidharz, SeifengrundstoffSie sind nicht für die Lebensmittelproduktion geeignet.
Um Ihre eigene Bienenwachskerze herzustellen, benötigen Sie: - eine Silikonform - einen Docht geeigneter Dicke - ein Gummiband - einen Zahnstocher - Silikon (Spray) - optional 1) Vorbereitung der Form: Es empfiehlt sich, die Innenseite der Form mit Silikonspray zu besprühen, damit sich die Kerze am Ende des Prozesses leichter herausnehmen lässt. Stecken Sie den Docht von unten in die Mitte und ziehen Sie ihn von oben heraus. Sichern Sie die Form mit Gummibändern, damit sie fest verschlossen bleibt. Binde einen Docht an den Zahnstocher und stecke ihn an den oberen Rand. 2) Befüllen der Form mit Wachs: Das Wachs in einem vorzugsweise emaillierten Topf schmelzen und in die Form gießen, wenn es eine Temperatur von 50°C erreicht hat. Gießen Sie es langsam in die Form. Die Erstarrungszeit des Wachses hängt von der Größe der Form und der Menge des verwendeten Wachses ab. 3) Nehmen Sie die Kerze aus der Form: Wenn das Wachs kalt ist, entfernen Sie die Gummibänder, öffnen Sie die Form und nehmen Sie die Kerze heraus. Entfernen Sie den Stab und schneiden Sie den Docht an der Unterseite der Kerze ab, während Sie den Docht an der Oberseite 1 cm lang lassen. Besprühen Sie die Kerze mit Silikonspray, um ihr Glanz zu verleihen.
Um Ihre eigene Bienenwachskerze herzustellen, benötigen Sie: - eine Silikonform - einen Docht geeigneter Dicke - ein Gummiband - einen Zahnstocher - Silikon (Spray) - optional 1) Vorbereitung der Form: Es empfiehlt sich, die Innenseite der Form mit Silikonspray zu besprühen, damit sich die Kerze am Ende des Prozesses leichter herausnehmen lässt. Stecken Sie den Docht von unten in die Mitte und ziehen Sie ihn von oben heraus. Sichern Sie die Form mit Gummibändern, damit sie fest verschlossen bleibt. Binde einen Docht an den Zahnstocher und stecke ihn an den oberen Rand. 2) Befüllen der Form mit Wachs: Das Wachs in einem vorzugsweise emaillierten Topf schmelzen und in die Form gießen, wenn es eine Temperatur von 50°C erreicht hat. Gießen Sie es langsam in die Form. Die Erstarrungszeit des Wachses hängt von der Größe der Form und der Menge des verwendeten Wachses ab. 3) Nehmen Sie die Kerze aus der Form: Wenn das Wachs kalt ist, entfernen Sie die Gummibänder, öffnen Sie die Form und nehmen Sie die Kerze heraus. Entfernen Sie den Stab und schneiden Sie den Docht an der Unterseite der Kerze ab, während Sie den Docht an der Oberseite 1 cm lang lassen. Besprühen Sie die Kerze mit Silikonspray, um ihr Glanz zu verleihen.
Silikonform für Kerzen mit Bienenbeute 90 mm Höhe der Form: 90 mm - Docht: 3 mm - Gewicht: 75 g Die Silikonformen können für die Verarbeitung verschiedener Rohstoffe verwendet werden: Bienenwachs, Sojawachs, Palmwachs, Paraffinwachs, Epoxidharz, Seifenbasis.
Silikonform für Kerzen mit Bienenbeute 90 mm Höhe der Form: 90 mm - Docht: 3 mm - Gewicht: 75 g Die Silikonformen können für die Verarbeitung verschiedener Rohstoffe verwendet werden: Bienenwachs, Sojawachs, Palmwachs, Paraffinwachs, Epoxidharz, Seifenbasis.
Silikonform für Kerzen mit Bienenbeute 90 mm Höhe der Form: 90 mm - Docht: 3 mm - Gewicht: 75 g Die Silikonformen können für die Verarbeitung verschiedener Rohstoffe verwendet werden: Bienenwachs, Sojawachs, Palmwachs, Paraffinwachs, Epoxidharz, Seifenbasis.
Um Ihre eigene Bienenwachskerze herzustellen, benötigen Sie: - eine Silikonform - einen Docht geeigneter Dicke - ein Gummiband - einen Zahnstocher - Silikon (Spray) - optional 1) Vorbereitung der Form: Es empfiehlt sich, die Innenseite der Form mit Silikonspray zu besprühen, damit sich die Kerze am Ende des Prozesses leichter herausnehmen lässt. Stecken Sie den Docht von unten in die Mitte und ziehen Sie ihn von oben heraus. Sichern Sie die Form mit Gummibändern, damit sie fest verschlossen bleibt. Binde einen Docht an den Zahnstocher und stecke ihn an den oberen Rand. 2) Befüllen der Form mit Wachs: Das Wachs in einer vorzugsweise emaillierten Pfanne schmelzen und in die Form gießen, wenn es eine Temperatur von 50°C erreicht hat. Gießen Sie es langsam in die Form. Die Erstarrungszeit des Wachses hängt von der Größe der Form und der Menge des verwendeten Wachses ab. 3) Nehmen Sie die Kerze aus der Form: Wenn das Wachs kalt ist, entfernen Sie die Gummibänder, öffnen Sie die Form und nehmen Sie die Kerze heraus. Entfernen Sie den Stab und schneiden Sie den Docht an der Unterseite der Kerze ab, während Sie den Docht an der Oberseite 1 cm lang lassen. Besprühen Sie die Kerze mit Silikonspray, um ihr Glanz zu verleihen.
Um Ihre eigene Bienenwachskerze herzustellen, benötigen Sie: - eine Silikonform - einen Docht geeigneter Dicke - ein Gummiband - einen Zahnstocher - Silikon (Spray) - optional 1) Vorbereitung der Form: Es empfiehlt sich, die Innenseite der Form mit Silikonspray zu besprühen, damit sich die Kerze am Ende des Prozesses leichter herausnehmen lässt. Stecken Sie den Docht von unten in die Mitte und ziehen Sie ihn von oben heraus. Sichern Sie die Form mit Gummibändern, damit sie fest verschlossen bleibt. Binde einen Docht an den Zahnstocher und stecke ihn an den oberen Rand. 2) Befüllen der Form mit Wachs: Das Wachs in einer vorzugsweise emaillierten Pfanne schmelzen und in die Form gießen, wenn es eine Temperatur von 50°C erreicht hat. Gießen Sie es langsam in die Form. Die Erstarrungszeit des Wachses hängt von der Größe der Form und der Menge des verwendeten Wachses ab. 3) Nehmen Sie die Kerze aus der Form: Wenn das Wachs kalt ist, entfernen Sie die Gummibänder, öffnen Sie die Form und nehmen Sie die Kerze heraus. Entfernen Sie den Stab und schneiden Sie den Docht an der Unterseite der Kerze ab, während Sie den Docht an der Oberseite 1 cm lang lassen. Besprühen Sie die Kerze mit Silikonspray, um ihr Glanz zu verleihen.
Silikonform für Kerzen mit CELLETS Formhöhe: 30 mmFormdurchmesser: 45 mmFormdurchmesser: 3 mmGewicht: 40Kerzenabmessungen:Höhe: 15 mmDurchmesser: 35 mmWachsgewicht 10 g Silikonformen können für die Verarbeitung verschiedener Rohstoffe verwendet werden: Bienenwachs, Sojawachs, Palmwachs, Paraffinwachs, Epoxidharz, Seifenbasis. Sie sind nicht für die Lebensmittelproduktion geeignet.
Silikonform für Kerzen mit CELLETS Formhöhe: 30 mmFormdurchmesser: 45 mmFormdurchmesser: 3 mmGewicht: 40Kerzenabmessungen:Höhe: 15 mmDurchmesser: 35 mmWachsgewicht 10 g Silikonformen können für die Verarbeitung verschiedener Rohstoffe verwendet werden: Bienenwachs, Sojawachs, Palmwachs, Paraffinwachs, Epoxidharz, Seifenbasis. Sie sind nicht für die Lebensmittelproduktion geeignet.
Silikonform für Kerzen mit CELLETS Formhöhe: 30 mmFormdurchmesser: 45 mmFormdurchmesser: 3 mmGewicht: 40Kerzenabmessungen:Höhe: 15 mmDurchmesser: 35 mmWachsgewicht 10 g Silikonformen können für die Verarbeitung verschiedener Rohstoffe verwendet werden: Bienenwachs, Sojawachs, Palmwachs, Paraffinwachs, Epoxidharz, Seifenbasis. Sie sind nicht für die Lebensmittelproduktion geeignet.
Zur Herstellung Ihrer Bienenwachskerze benötigen Sie:
- Eine Silikonform
- Einen Docht mit passender Dicke
- Ein Gummiband
- Einen Zahnstocher/Holzstäbchen
- Silikon (Spray) - optional
1) Vorbereitung der Form : Es wird empfohlen, die Innenseite der Form mit Silikonspray zu besprühen, um das Entformen der Kerze zu erleichtern. Den Docht von unten durch die Mitte der Form führen und oben herausziehen. Die Form mit Gummibändern fixieren, damit sie fest verschlossen bleibt. Den Docht an ein Holzstäbchen binden und dieses auf den oberen Rand der Form legen
2) Die Form mit Wachs füllen :Das Wachs in einem emaillierten Topf schmelzen und bei einer Temperatur von 50°C langsam in die Form gießen. Die Aushärtezeit des Wachses hängt von der Größe der Form und der verwendeten Wachsmenge ab.
3) Die Kerze aus der Form lösen : Sobald das Wachs vollständig erkaltet ist, die Gummibänder entfernen, die Form öffnen und die Kerze herausnehmen. Das Holzstäbchen entfernen und den Docht an der Unterseite der Kerze abschneiden. An der oberen Seite den Docht auf 1 cm Länge kürzen. Optional die Kerze mit Silikonspray besprühen, um ihr Glanz zu verleihen.
Zur Herstellung Ihrer Bienenwachskerze benötigen Sie:
- Eine Silikonform
- Einen Docht mit passender Dicke
- Ein Gummiband
- Einen Zahnstocher/Holzstäbchen
- Silikon (Spray) - optional
1) Vorbereitung der Form : Es wird empfohlen, die Innenseite der Form mit Silikonspray zu besprühen, um das Entformen der Kerze zu erleichtern. Den Docht von unten durch die Mitte der Form führen und oben herausziehen. Die Form mit Gummibändern fixieren, damit sie fest verschlossen bleibt. Den Docht an ein Holzstäbchen binden und dieses auf den oberen Rand der Form legen
2) Die Form mit Wachs füllen :Das Wachs in einem emaillierten Topf schmelzen und bei einer Temperatur von 50°C langsam in die Form gießen. Die Aushärtezeit des Wachses hängt von der Größe der Form und der verwendeten Wachsmenge ab.
3) Die Kerze aus der Form lösen : Sobald das Wachs vollständig erkaltet ist, die Gummibänder entfernen, die Form öffnen und die Kerze herausnehmen. Das Holzstäbchen entfernen und den Docht an der Unterseite der Kerze abschneiden. An der oberen Seite den Docht auf 1 cm Länge kürzen. Optional die Kerze mit Silikonspray besprühen, um ihr Glanz zu verleihen.
Höhe der Form: - 75 mm - Docht: 3 mm - Gewicht: 70 g
Die Silikonformen können für die Verarbeitung verschiedener Rohstoffe verwendet werden: Bienenwachs, Sojawachs, Palmwachs, Paraffin, Epoxidharz, Seifenbasis.
Sie sind nicht für die Herstellung von Lebensmitteln geeignet.
Höhe der Form: - 75 mm - Docht: 3 mm - Gewicht: 70 g
Die Silikonformen können für die Verarbeitung verschiedener Rohstoffe verwendet werden: Bienenwachs, Sojawachs, Palmwachs, Paraffin, Epoxidharz, Seifenbasis.
Sie sind nicht für die Herstellung von Lebensmitteln geeignet.
Höhe der Form: - 75 mm - Docht: 3 mm - Gewicht: 70 g
Die Silikonformen können für die Verarbeitung verschiedener Rohstoffe verwendet werden: Bienenwachs, Sojawachs, Palmwachs, Paraffin, Epoxidharz, Seifenbasis.
Sie sind nicht für die Herstellung von Lebensmitteln geeignet.
Zur Herstellung Ihrer Bienenwachskerze benötigen Sie:
- Eine Silikonform
- Einen Docht mit passender Dicke
- Ein Gummiband
- Einen Zahnstocher/Holzstäbchen
- Silikon (Spray) - optional
1) Vorbereitung der Form : Es wird empfohlen, die Innenseite der Form mit Silikonspray zu besprühen, um das Entformen der Kerze zu erleichtern. Den Docht von unten durch die Mitte der Form führen und oben herausziehen. Die Form mit Gummibändern fixieren, damit sie fest verschlossen bleibt. Den Docht an ein Holzstäbchen binden und dieses auf den oberen Rand der Form legen
2) Die Form mit Wachs füllen :Das Wachs in einem emaillierten Topf schmelzen und bei einer Temperatur von 50°C langsam in die Form gießen. Die Aushärtezeit des Wachses hängt von der Größe der Form und der verwendeten Wachsmenge ab.
3) Die Kerze aus der Form lösen : Sobald das Wachs vollständig erkaltet ist, die Gummibänder entfernen, die Form öffnen und die Kerze herausnehmen. Das Holzstäbchen entfernen und den Docht an der Unterseite der Kerze abschneiden. An der oberen Seite den Docht auf 1 cm Länge kürzen. Optional die Kerze mit Silikonspray besprühen, um ihr Glanz zu verleihen.
Zur Herstellung Ihrer Bienenwachskerze benötigen Sie:
- Eine Silikonform
- Einen Docht mit passender Dicke
- Ein Gummiband
- Einen Zahnstocher/Holzstäbchen
- Silikon (Spray) - optional
1) Vorbereitung der Form : Es wird empfohlen, die Innenseite der Form mit Silikonspray zu besprühen, um das Entformen der Kerze zu erleichtern. Den Docht von unten durch die Mitte der Form führen und oben herausziehen. Die Form mit Gummibändern fixieren, damit sie fest verschlossen bleibt. Den Docht an ein Holzstäbchen binden und dieses auf den oberen Rand der Form legen
2) Die Form mit Wachs füllen :Das Wachs in einem emaillierten Topf schmelzen und bei einer Temperatur von 50°C langsam in die Form gießen. Die Aushärtezeit des Wachses hängt von der Größe der Form und der verwendeten Wachsmenge ab.
3) Die Kerze aus der Form lösen : Sobald das Wachs vollständig erkaltet ist, die Gummibänder entfernen, die Form öffnen und die Kerze herausnehmen. Das Holzstäbchen entfernen und den Docht an der Unterseite der Kerze abschneiden. An der oberen Seite den Docht auf 1 cm Länge kürzen. Optional die Kerze mit Silikonspray besprühen, um ihr Glanz zu verleihen.
Maße der Silikonform: Höhe der Form: 75 mm - Docht: 3 mm - Gewicht: 70 g
Die Silikonformen können für die Verarbeitung verschiedener Rohmaterialen verwendet werden: Bienenwachs, Sojawachs, Palmwachs, Paraffin, Epoxidharz, Seifenbasis.
Sie sind nicht für die Herstellung von Lebensmitteln geeignet
Maße der Silikonform: Höhe der Form: 75 mm - Docht: 3 mm - Gewicht: 70 g
Die Silikonformen können für die Verarbeitung verschiedener Rohmaterialen verwendet werden: Bienenwachs, Sojawachs, Palmwachs, Paraffin, Epoxidharz, Seifenbasis.
Sie sind nicht für die Herstellung von Lebensmitteln geeignet
Maße der Silikonform: Höhe der Form: 75 mm - Docht: 3 mm - Gewicht: 70 g
Die Silikonformen können für die Verarbeitung verschiedener Rohmaterialen verwendet werden: Bienenwachs, Sojawachs, Palmwachs, Paraffin, Epoxidharz, Seifenbasis.
Sie sind nicht für die Herstellung von Lebensmitteln geeignet
Zur Herstellung Ihrer Bienenwachskerze benötigen Sie:
- Eine Silikonform
- Einen Docht mit passender Dicke
- Ein Gummiband
- Einen Zahnstocher/Holzstäbchen
- Silikon (Spray) - optional
1) Vorbereitung der Form : Es wird empfohlen, die Innenseite der Form mit Silikonspray zu besprühen, um das Entformen der Kerze zu erleichtern. Den Docht von unten durch die Mitte der Form führen und oben herausziehen. Die Form mit Gummibändern fixieren, damit sie fest verschlossen bleibt. Den Docht an ein Holzstäbchen binden und dieses auf den oberen Rand der Form legen
2) Die Form mit Wachs füllen :Das Wachs in einem emaillierten Topf schmelzen und bei einer Temperatur von 50°C langsam in die Form gießen. Die Aushärtezeit des Wachses hängt von der Größe der Form und der verwendeten Wachsmenge ab.
3) Die Kerze aus der Form lösen : Sobald das Wachs vollständig erkaltet ist, die Gummibänder entfernen, die Form öffnen und die Kerze herausnehmen. Das Holzstäbchen entfernen und den Docht an der Unterseite der Kerze abschneiden. An der oberen Seite den Docht auf 1 cm Länge kürzen. Optional die Kerze mit Silikonspray besprühen, um ihr Glanz zu verleihen.
Zur Herstellung Ihrer Bienenwachskerze benötigen Sie:
- Eine Silikonform
- Einen Docht mit passender Dicke
- Ein Gummiband
- Einen Zahnstocher/Holzstäbchen
- Silikon (Spray) - optional
1) Vorbereitung der Form : Es wird empfohlen, die Innenseite der Form mit Silikonspray zu besprühen, um das Entformen der Kerze zu erleichtern. Den Docht von unten durch die Mitte der Form führen und oben herausziehen. Die Form mit Gummibändern fixieren, damit sie fest verschlossen bleibt. Den Docht an ein Holzstäbchen binden und dieses auf den oberen Rand der Form legen
2) Die Form mit Wachs füllen :Das Wachs in einem emaillierten Topf schmelzen und bei einer Temperatur von 50°C langsam in die Form gießen. Die Aushärtezeit des Wachses hängt von der Größe der Form und der verwendeten Wachsmenge ab.
3) Die Kerze aus der Form lösen : Sobald das Wachs vollständig erkaltet ist, die Gummibänder entfernen, die Form öffnen und die Kerze herausnehmen. Das Holzstäbchen entfernen und den Docht an der Unterseite der Kerze abschneiden. An der oberen Seite den Docht auf 1 cm Länge kürzen. Optional die Kerze mit Silikonspray besprühen, um ihr Glanz zu verleihen.
Höhe der Form: - Docht: 3 mm
Die Silikonformen können für die Verarbeitung verschiedener Rohstoffe verwendet werden: Bienenwachs, Sojawachs, Palmwachs, Paraffin, Epoxidharz, Seifenbasis.
Sie sind nicht für die Herstellung von Lebensmitteln geeignet.
Höhe der Form: - Docht: 3 mm
Die Silikonformen können für die Verarbeitung verschiedener Rohstoffe verwendet werden: Bienenwachs, Sojawachs, Palmwachs, Paraffin, Epoxidharz, Seifenbasis.
Sie sind nicht für die Herstellung von Lebensmitteln geeignet.
Höhe der Form: - Docht: 3 mm
Die Silikonformen können für die Verarbeitung verschiedener Rohstoffe verwendet werden: Bienenwachs, Sojawachs, Palmwachs, Paraffin, Epoxidharz, Seifenbasis.
Sie sind nicht für die Herstellung von Lebensmitteln geeignet.
Um Ihre eigene Bienenwachskerze herzustellen, benötigen Sie: - eine Silikonform - einen Docht geeigneter Dicke - ein Gummiband - einen Zahnstocher - Silikon (Spray) - optional 1) Vorbereitung der Form: Es empfiehlt sich, die Innenseite der Form mit Silikonspray zu besprühen, damit sich die Kerze am Ende des Prozesses leichter herausnehmen lässt. Stecken Sie den Docht von unten in die Mitte und ziehen Sie ihn von oben heraus. Sichern Sie die Form mit Gummibändern, damit sie fest verschlossen bleibt. Binde einen Docht an den Zahnstocher und stecke ihn an den oberen Rand. 2) Befüllen der Form mit Wachs: Das Wachs in einer vorzugsweise emaillierten Pfanne schmelzen und in die Form gießen, wenn es eine Temperatur von 50°C erreicht hat. Gießen Sie es langsam in die Form. Die Erstarrungszeit des Wachses hängt von der Größe der Form und der Menge des verwendeten Wachses ab. 3) Nehmen Sie die Kerze aus der Form: Wenn das Wachs kalt ist, entfernen Sie die Gummibänder, öffnen Sie die Form und nehmen Sie die Kerze heraus. Entfernen Sie den Stab und schneiden Sie den Docht an der Unterseite der Kerze ab, während Sie den Docht an der Oberseite 1 cm lang lassen. Besprühen Sie die Kerze mit Silikonspray, um ihr Glanz zu verleihen.
Um Ihre eigene Bienenwachskerze herzustellen, benötigen Sie: - eine Silikonform - einen Docht geeigneter Dicke - ein Gummiband - einen Zahnstocher - Silikon (Spray) - optional 1) Vorbereitung der Form: Es empfiehlt sich, die Innenseite der Form mit Silikonspray zu besprühen, damit sich die Kerze am Ende des Prozesses leichter herausnehmen lässt. Stecken Sie den Docht von unten in die Mitte und ziehen Sie ihn von oben heraus. Sichern Sie die Form mit Gummibändern, damit sie fest verschlossen bleibt. Binde einen Docht an den Zahnstocher und stecke ihn an den oberen Rand. 2) Befüllen der Form mit Wachs: Das Wachs in einer vorzugsweise emaillierten Pfanne schmelzen und in die Form gießen, wenn es eine Temperatur von 50°C erreicht hat. Gießen Sie es langsam in die Form. Die Erstarrungszeit des Wachses hängt von der Größe der Form und der Menge des verwendeten Wachses ab. 3) Nehmen Sie die Kerze aus der Form: Wenn das Wachs kalt ist, entfernen Sie die Gummibänder, öffnen Sie die Form und nehmen Sie die Kerze heraus. Entfernen Sie den Stab und schneiden Sie den Docht an der Unterseite der Kerze ab, während Sie den Docht an der Oberseite 1 cm lang lassen. Besprühen Sie die Kerze mit Silikonspray, um ihr Glanz zu verleihen.
Höhe der Form: 10,5 cm - Durchmesser: 6,3 cm - Umfang: 19,5 cm - Docht: 3 mm - Gewicht: 39 g Die Silikonformen können für die Verarbeitung verschiedener Rohstoffe verwendet werden: Bienenwachs, Sojawachs, Palmwachs, Paraffinwachs, Epoxidharz, Seifenbasis. Sie sind nicht für die Herstellung von Lebensmitteln geeignet.
Höhe der Form: 10,5 cm - Durchmesser: 6,3 cm - Umfang: 19,5 cm - Docht: 3 mm - Gewicht: 39 g Die Silikonformen können für die Verarbeitung verschiedener Rohstoffe verwendet werden: Bienenwachs, Sojawachs, Palmwachs, Paraffinwachs, Epoxidharz, Seifenbasis. Sie sind nicht für die Herstellung von Lebensmitteln geeignet.
Höhe der Form: 10,5 cm - Durchmesser: 6,3 cm - Umfang: 19,5 cm - Docht: 3 mm - Gewicht: 39 g Die Silikonformen können für die Verarbeitung verschiedener Rohstoffe verwendet werden: Bienenwachs, Sojawachs, Palmwachs, Paraffinwachs, Epoxidharz, Seifenbasis. Sie sind nicht für die Herstellung von Lebensmitteln geeignet.