
Special Products
4.350,00 €Verkaufspreis-450,00 €4.800,00 €Preis
Featured Products

13,50 €
Bruttopreis
Holzbrett Bienenflucht 43 cm x 50 cm für D.B. 10-zargige Bienenbeuten mit 4-Wege-Stern Bienenflucht (Code PI 78/A)
Vielleicht gefällt Ihnen auch
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch ...
6-Rahmen-Kammwanne aus Holz und Sperrholz mit: 2,5 cm starken Holzfronten; Seiten und Deckel aus 1,3 cm starkem Phenolsperrholz; Antivarroa-Bodengitter; 4-Stellungsscheibe; verzinkte Fronttür aus Blech; lackiert; ohne Deckel
40,00 €Preis
2-Wege-Bienenflucht, montiert auf Holzplatte 43cm x 50cm
12,50 €Preis
Schaber aus rostfreiem Stahl mit gezackter Kante zum Reinigen von Kätzchenfängern. Griff aus Holz.
8,00 €Preis
Der 1983 erschienene Band versammelt die detaillierten Berichte über die langen und zahlreichen Forschungsreisen durch den Mittelmeerraum, auf denen der Gelehrte persönlich die Königinnen der reinsten Stämme jeder Rasse identifizierte und auswählte, sie in die Bienenstöcke der Abtei in England einführte und dann jahrzehntelang studierte, sie in Reinheit und Kreuzung züchtete - wie seine berühmten Vergleichstests gut dokumentieren. Die Tagebücher seiner Reisen sind vor dem Hintergrund der Landschaften ganz unterschiedlicher Länder und der Geschichte, die sie durchlaufen, angesiedelt: Die Begegnungen des Mönchs mit Bienen, Imkern, Persönlichkeiten und Institutionen werden zu faszinierenden Erzählungen, die den Leser in ferne und heute verschwundene Welten (auch in Italien!) ziehen. Diese Tagebücher voller Reflexionen und Überlegungen sind ein Werk von unschätzbarem historischem Wert für die Geographie der Bienenzucht - nicht nur der Bienen, sondern auch der Arbeit des Menschen. Pater Adam beobachtet Alpentäler und Wüsten, Wälder und Berge, fast immer in der Blütezeit und immer aus dem Blickwinkel der Bienen und ihres Lebens, in ganz unterschiedlichen Lebensräumen und mit unterschiedlichen Problemen konfrontiert. All dies, wie er es gewohnt ist, ohne jemals den Zweck und das praktische Ziel aus den Augen zu verlieren, die Suche nach der "besten Bienenart", dem Schatz, den er wie ein moderner Jason nach Hause bringt, um ihn der Menschheit zu schenken.
18,00 €Preis
6-Rahmen-Kammwanne aus Holz und Sperrholz mit: 2,5 cm starken Holzfronten; Seiten und Deckel aus 1,3 cm starkem Phenolsperrholz; Antivarroa-Bodengitter; 4-Stellungsscheibe; verzinkte Fronttür aus Blech; lackiert; ohne Deckel
40,00 €Preis
2-Wege-Bienenflucht, montiert auf Holzplatte 43cm x 50cm
12,50 €Preis
Schaber aus rostfreiem Stahl mit gezackter Kante zum Reinigen von Kätzchenfängern. Griff aus Holz.
8,00 €Preis
Der 1983 erschienene Band versammelt die detaillierten Berichte über die langen und zahlreichen Forschungsreisen durch den Mittelmeerraum, auf denen der Gelehrte persönlich die Königinnen der reinsten Stämme jeder Rasse identifizierte und auswählte, sie in die Bienenstöcke der Abtei in England einführte und dann jahrzehntelang studierte, sie in Reinheit und Kreuzung züchtete - wie seine berühmten Vergleichstests gut dokumentieren. Die Tagebücher seiner Reisen sind vor dem Hintergrund der Landschaften ganz unterschiedlicher Länder und der Geschichte, die sie durchlaufen, angesiedelt: Die Begegnungen des Mönchs mit Bienen, Imkern, Persönlichkeiten und Institutionen werden zu faszinierenden Erzählungen, die den Leser in ferne und heute verschwundene Welten (auch in Italien!) ziehen. Diese Tagebücher voller Reflexionen und Überlegungen sind ein Werk von unschätzbarem historischem Wert für die Geographie der Bienenzucht - nicht nur der Bienen, sondern auch der Arbeit des Menschen. Pater Adam beobachtet Alpentäler und Wüsten, Wälder und Berge, fast immer in der Blütezeit und immer aus dem Blickwinkel der Bienen und ihres Lebens, in ganz unterschiedlichen Lebensräumen und mit unterschiedlichen Problemen konfrontiert. All dies, wie er es gewohnt ist, ohne jemals den Zweck und das praktische Ziel aus den Augen zu verlieren, die Suche nach der "besten Bienenart", dem Schatz, den er wie ein moderner Jason nach Hause bringt, um ihn der Menschheit zu schenken.
18,00 €Preis