
Special Products
4.350,00 €Verkaufspreis-450,00 €4.800,00 €Preis
Featured Products

8,50 €
Bruttopreis
TAP TRAP der Stopfen für die Flaschenfalle Chromotrope Biofalle in Lebensmittelqualität zur Abwehr von Wespen, Hornissen, Wespen-Velutina und anderen Insekten: Stopfen zum Aufsetzen auf eine recycelte Plastikflasche. Packung mit 5 Stück Platzieren Sie die Falle südlich/südwestlich der zu verteidigenden Pflanze, eine pro Pflanze. FARBE kann vom Foto abweichen SIEHE ANGEHÄNGTE DOKUMENTE FÜR ERKLÄRUNGEN
Vielleicht gefällt Ihnen auch
Bienenstöcke (keinen Honig verwenden) KALABRONEN, WASPS, ASIANISCHE KALABRONEN (Vespa velutina) 350 ml Bier + 2 Esslöffel Zucker - Oder: 200 ml Wasser + 2 Esslöffel Zucker + ein Glas Rotweinessig - Oder: 350 ml süßer Weißwein oder mit Zucker gesüßt + 20-30 ml Minzsirup
4,60 €Preis
Bienenstöcke (keinen Honig verwenden) KALABRONEN, WASPS, ASIANISCHE KALABRONEN (Vespa velutina) 350 ml Bier + 2 Esslöffel Zucker - Oder: 200 ml Wasser + 2 Esslöffel Zucker + ein Glas Rotweinessig - Oder: 350 ml süßer Weißwein oder mit Zucker gesüßt + 20-30 ml Minzsirup
4,60 €Preis
Bienenstöcke (keinen Honig verwenden) KALABRONEN, WASPS, ASIANISCHE KALABRONEN (Vespa velutina) 350 ml Bier + 2 Esslöffel Zucker - Oder: 200 ml Wasser + 2 Esslöffel Zucker + ein Glas Rotweinessig - Oder: 350 ml süßer Weißwein oder mit Zucker gesüßt + 20-30 ml Minzsirup
4,60 €Preis
Bienenstöcke (keinen Honig verwenden) KALABRONEN, WASPS, ASIANISCHE KALABRONEN (Vespa velutina) 350 ml Bier + 2 Esslöffel Zucker - Oder: 200 ml Wasser + 2 Esslöffel Zucker + ein Glas Rotweinessig - Oder: 350 ml süßer Weißwein oder mit Zucker gesüßt + 20-30 ml Minzsirup
4,60 €Preis
Bienenstöcke (keinen Honig verwenden) KALABRONEN, WASPS, ASIANISCHE KALABRONEN (Vespa velutina) 350 ml Bier + 2 Esslöffel Zucker - Oder: 200 ml Wasser + 2 Esslöffel Zucker + ein Glas Rotweinessig - Oder: 350 ml süßer Weißwein oder mit Zucker gesüßt + 20-30 ml Minzsirup
4,60 €Preis
Bienenstöcke (keinen Honig verwenden) KALABRONEN, WASPS, ASIANISCHE KALABRONEN (Vespa velutina) 350 ml Bier + 2 Esslöffel Zucker - Oder: 200 ml Wasser + 2 Esslöffel Zucker + ein Glas Rotweinessig - Oder: 350 ml süßer Weißwein oder mit Zucker gesüßt + 20-30 ml Minzsirup
4,60 €Preis
Bienenstöcke (keinen Honig verwenden) KALABRONEN, WASPS, ASIANISCHE KALABRONEN (Vespa velutina) 350 ml Bier + 2 Esslöffel Zucker - Oder: 200 ml Wasser + 2 Esslöffel Zucker + ein Glas Rotweinessig - Oder: 350 ml süßer Weißwein oder mit Zucker gesüßt + 20-30 ml Minzsirup
4,60 €Preis
Bienenstöcke (keinen Honig verwenden) KALABRONEN, WASPS, ASIANISCHE KALABRONEN (Vespa velutina) 350 ml Bier + 2 Esslöffel Zucker - Oder: 200 ml Wasser + 2 Esslöffel Zucker + ein Glas Rotweinessig - Oder: 350 ml süßer Weißwein oder mit Zucker gesüßt + 20-30 ml Minzsirup
4,60 €Preis
Bienenstöcke (keinen Honig verwenden) KALABRONEN, WASPS, ASIANISCHE KALABRONEN (Vespa velutina) 350 ml Bier + 2 Esslöffel Zucker - Oder: 200 ml Wasser + 2 Esslöffel Zucker + ein Glas Rotweinessig - Oder: 350 ml süßer Weißwein oder mit Zucker gesüßt + 20-30 ml Minzsirup
4,60 €Preis
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch ...
ANWENDUNGSZEIT Frühling, Sommer und Winter, wenn keine Brut vorhanden ist (induziert oder natürlich) ANWENDUNGSWEISE Tropfverabreichung
24,50 €Preis
[img-3714-left-thickbox_default] [img-3715-left-thickbox_default]
9,50 €Preis
Hinweise zur Anwendung Direkt auf die gut gereinigte Haut auftragen, bis die gewünschte Dicke erreicht ist. Auf behaarten Stellen kann eine dünne Gaze zwischen die Packung und die Haut gelegt werden. Es ist sinnvoll, die behandelte Stelle ruhig zu halten und die Packung dann mit einem Verband zu fixieren. Mit einem Wolltuch isolieren. Die Dauer der Anwendung variiert zwischen einer halben Stunde und zwei Stunden. Entfernen Sie den Umschlag, wenn er von kalt auf heiß umschlägt oder wenn er an der Haut "zieht". Mit Wasser entfernen.
15,50 €Preis
Dieser Kern besteht aus einem Nest, 3 kleinen Türen an drei verschiedenen Seiten des Nestes. Es hat drei Futterhüllen, von denen zwei größer sind (die gleichen wie die des T2-Schlüpflings), während die mittlere kleiner ist; sie sind alle mit Paraffin überzogen, mit einem zentralen Schornstein und mit einem speziellen Verschluss für das Futterloch während des Transports. Auf die Balkenabdeckungen wird eine Masonitplatte gelegt; als Verschluss dient ein elektrogeschweißtes Dach, das beide Balkenabdeckungen bedeckt. Ein Blech trennt die beiden Fächer voneinander. Der Holzboden hat in der Mitte ein mit Streckmetall abgedecktes Loch zur Belüftung. ANWENDUNG: Öffnen Sie die Zarge und ersetzen Sie sie durch eine Zarge im Inneren der Bienenbeute. Lassen Sie die Rähmchen lange genug stehen, damit sich die Brut einnisten kann, und bringen Sie sie zusammen mit einigen Bienen in den Freiarbeitsstock. Die Bienen stellen fest, dass es keine Bienenkönigin gibt, und legen ihre eigene Zelle an. Das gleiche Verfahren muss für jede Zarge wiederholt werden. Am Ende der Behandlung haben Sie 2 Mini-Zellen mit befruchteter Königin. Einzige Empfehlung: Halten Sie den Ableger 3 km vom Bienenstand entfernt oder 2 Tage geschlossen.
63,00 €Preis
ANWENDUNGSZEIT Frühling, Sommer und Winter, wenn keine Brut vorhanden ist (induziert oder natürlich) ANWENDUNGSWEISE Tropfverabreichung
24,50 €Preis
[img-3714-left-thickbox_default] [img-3715-left-thickbox_default]
9,50 €Preis
Hinweise zur Anwendung Direkt auf die gut gereinigte Haut auftragen, bis die gewünschte Dicke erreicht ist. Auf behaarten Stellen kann eine dünne Gaze zwischen die Packung und die Haut gelegt werden. Es ist sinnvoll, die behandelte Stelle ruhig zu halten und die Packung dann mit einem Verband zu fixieren. Mit einem Wolltuch isolieren. Die Dauer der Anwendung variiert zwischen einer halben Stunde und zwei Stunden. Entfernen Sie den Umschlag, wenn er von kalt auf heiß umschlägt oder wenn er an der Haut "zieht". Mit Wasser entfernen.
15,50 €Preis
Dieser Kern besteht aus einem Nest, 3 kleinen Türen an drei verschiedenen Seiten des Nestes. Es hat drei Futterhüllen, von denen zwei größer sind (die gleichen wie die des T2-Schlüpflings), während die mittlere kleiner ist; sie sind alle mit Paraffin überzogen, mit einem zentralen Schornstein und mit einem speziellen Verschluss für das Futterloch während des Transports. Auf die Balkenabdeckungen wird eine Masonitplatte gelegt; als Verschluss dient ein elektrogeschweißtes Dach, das beide Balkenabdeckungen bedeckt. Ein Blech trennt die beiden Fächer voneinander. Der Holzboden hat in der Mitte ein mit Streckmetall abgedecktes Loch zur Belüftung. ANWENDUNG: Öffnen Sie die Zarge und ersetzen Sie sie durch eine Zarge im Inneren der Bienenbeute. Lassen Sie die Rähmchen lange genug stehen, damit sich die Brut einnisten kann, und bringen Sie sie zusammen mit einigen Bienen in den Freiarbeitsstock. Die Bienen stellen fest, dass es keine Bienenkönigin gibt, und legen ihre eigene Zelle an. Das gleiche Verfahren muss für jede Zarge wiederholt werden. Am Ende der Behandlung haben Sie 2 Mini-Zellen mit befruchteter Königin. Einzige Empfehlung: Halten Sie den Ableger 3 km vom Bienenstand entfernt oder 2 Tage geschlossen.
63,00 €Preis