Bärentraube (arctostaphylos uva-ursi (l.) spreng.) - blätter tt
search
  • Bärentraube (arctostaphylos uva-ursi (l.) spreng.) - blätter tt
3,40 €
Bruttopreis
Botanischer Name: Arctostaphylos uva-ursi (L.) Spreng. Eigenschaften und Nutzen: - Antiseptikum für die Harnwege Verwendet für:- Blasenentzündung- Harnröhrenentzündung (Dieses Produkt kann eine natürliche Schwankung im Gewicht erfahren) In Packungen von 50 g, 100 g, 200 g oder 500 g
Verpackung
Menge
2 Artikel
Nur noch wenige Teile verfügbar
Vorbereitung der Abkochung: 2 g Blätter in Kräutertee schneiden in einer Tasse kaltem Wasser, kochen für 15 Minuten. Abseihen und 2-3 Tassen pro Tag trinken. Zur Alkalisierung des Urins kann dem Absud ein Teelöffel Natriumbikarbonat zugesetzt werden. Kontraindikationen: Es wird empfohlen, die Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit zu vermeiden. Nicht bei Kindern unter 12 Jahren anwenden. Die empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Die orale Einnahme der Bärentraube durch Erwachsene gilt für kurze Zeiträume (nicht länger als einen Monat) als sicher. Vermeiden Sie die Einnahme bei individueller Empfindlichkeit gegenüber der Pflanze. Vermeiden Sie die gleichzeitige Einnahme mit Vitamin C, das durch die Ansäuerung des Urins die Wirkung der Bärentraube abschwächen würde. Was die Nebenwirkungen oder unerwünschten Wirkungen betrifft, so ist zu bedenken, dass das Vorhandensein von Gerbstoffen die Magenschleimhaut reizen kann, aber der Zusatz von Minze kann dieser Wirkung entgegenwirken. Es wird daher nicht für die Verwendung durch magenempfindliche Personen empfohlen. Die Einnahme von Bärentraubenpräparaten kann zu einer grünlich-braunen Färbung des Urins führen (aufgrund des Vorhandenseins von Hydrochinon).
EE UU2TT-50
2 Artikel