Unsere professionelle Pollenfalle hat den Vorteil, dass sie an praktisch allen bestehenden Bienenbeuten, auch an solchen mit einem Eingang von oben, sehr einfach angebracht werden kann. Durch die Anbringung von zwei verschiedenen Blechdächern, die sie oben vor Regen schützen, schafft sie zwei verschiedene Auflageflächen an der Wand und kann an STANDARD-Bienenbeuten mit Vorbau (Artikel LA 2405) und an KUBIK-Bienenbeuten (Artikel LA 2407) angebracht werden. Die Falle ruht auf der Stufe und wird mit zwei Ösenschrauben in vorbereiteten Schlitzen schnell an der Vorderwand der Bienenbeute befestigt. Die beiden transparenten Kunststoffschläuche, die auf beiden Seiten der Falle eingesetzt werden, liegen genau auf Höhe des Bodennetzes und erleichtern den Bienen die Reinigung. Das Pollenabwurfgitter besteht aus Kunststoff, hat nur drei horizontale Reihen runder Löcher und spezielle Längshalterungen am Boden der Löcher, auf denen sich die Bienen ausruhen, bevor sie durch die Löcher gehen und die Pollenpellets verlieren. Das Bodennetz, auf das der Pollen fällt, bevor er im Kasten landet, misst 90x360 mm und ist aus rostfreiem Stahl AISI 304 gefertigt. Am oberen Teil der vertikalen Wand, die das Gitter trägt, befinden sich 6 durchsichtige Kunststoffkegel mit nach außen gerichteten Spitzen, die als Einwegauslass für Drohnen und Bienen dienen, von den Bienen aber nicht als Eingang erkannt werden. Die Pollensammelschublade hat einen Boden aus rostfreiem Stahl AISI 304, ist groß (330x90x110 mm), hat ein Fassungsvermögen von ca. 3300 cm³ und wird durch Schieben auf zwei Metallführungen herausgezogen. (Die durchschnittliche Ausbeute an einem guten Tag kann mehr als 500 Gramm betragen.) Die verzinkte Blechhaube ragt nach vorne und schützt den in der Schublade enthaltenen Pollen vor Regen.