

Praktischer Imkerhelm, der mit Schleiern ohne Hut verwendet werden kann (Art. QI M40 oder QI M19). Leicht und belüftet, waschbar, mit innen verstellbarem Größenband
Ein Tüllschleier, der in Kombination mit dem Imkerhut verwendet wird, um eine bessere Belüftung zu gewährleisten
Ein Tüllschleier, der in Kombination mit dem Imkerhut verwendet wird, um eine bessere Belüftung zu gewährleisten
Ein Tüllschleier, der in Kombination mit dem Imkerhut verwendet wird, um eine bessere Belüftung zu gewährleisten
Ein Tüllschleier, der in Kombination mit dem Imkerhut verwendet wird, um eine bessere Belüftung zu gewährleisten
Ein Tüllschleier, der in Kombination mit dem Imkerhut verwendet wird, um eine bessere Belüftung zu gewährleisten
Ein Tüllschleier, der in Kombination mit dem Imkerhut verwendet wird, um eine bessere Belüftung zu gewährleisten
Ein Tüllschleier, der in Kombination mit dem Imkerhut verwendet wird, um eine bessere Belüftung zu gewährleisten
Ein Tüllschleier, der in Kombination mit dem Imkerhut verwendet wird, um eine bessere Belüftung zu gewährleisten
Ein Tüllschleier, der in Kombination mit dem Imkerhut verwendet wird, um eine bessere Belüftung zu gewährleisten
Bienen- und Fingerschutz-Abstandshalter – je nach Einbauweise in der Beute: bündig mit der Fräsung (klassische Methode) oder 6,5 mm höher (Methode „Bienenschutz“ oder „Bienenraum“). Ermöglicht den Bienen zwei Durchgänge: einen unter dem Oberträger und einen zweiten zwischen der Rähmchenseite und der Beutenwand. Abgerundete Kanten verhindern Verletzungen an den Händen des Imkers.
Bienen- und Fingerschutz-Abstandshalter – je nach Einbauweise in der Beute: bündig mit der Fräsung (klassische Methode) oder 6,5 mm höher (Methode „Bienenschutz“ oder „Bienenraum“). Ermöglicht den Bienen zwei Durchgänge: einen unter dem Oberträger und einen zweiten zwischen der Rähmchenseite und der Beutenwand. Abgerundete Kanten verhindern Verletzungen an den Händen des Imkers.