6-teilige Bienenbeute aus hellblauem Polystyrol mit der Möglichkeit, eine Bodenplatte einzusetzen
QI A77
22,50 €
Bruttopreis
6 Rahmen aus hochdichtem Polystyrol D.B. (80) Gesamte Maschenweite am Boden fest 184x375 festes Mottenschutzgitter am BodenDoppelte Öffnung: vorne und hintenRahmen bewegungssichere Abstandshalter am BodenFarben hellblau/pastellgrün je nach VerfügbarkeitEndkappe aus PolystyrolAußenmaße 275 x 495 mm Verzinkte Blechführungen für den Boden - ZUM EINSETZEN DER BIENENBEUTEL OPTIONEN: BIENENBEUTEL (Code QI F56) - Ersatzteile QI F56) - Ersatzteile 41) Tür aus Polystyrol (Code QI P21)42) Deckel aus Polystyrol (Code QI C16B) SIEHE ZUBEHÖR UNTEN
Kann sowohl für flüssige als auch für feste Lebensmittel verwendet werden. Für flüssiges Futter wird er mit der transparenten Kunststoffglocke QI C97 verwendet. Bei festem Futter wird er ohne Glocke verwendet, indem entweder der Beutel mit der Kandiszuckerpaste direkt anstelle der Glocke platziert wird, oder, wenn Kandiszucker in loser Schüttung verwendet wird, wird er in den Futterautomaten gelegt, wiederum ohne Glocke. Zum Verschließen wird der Styropordeckel der Bienenbeute verwendet. Die elektrogeschweißte Blechabdeckung Art. QI T31 deckt den Futterautomaten ab, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.
Pastellblauer Honigraum aus hochverdichtetem Polystyrol zur Verwendung mit 6-zargigen Polystyrolbeuten. Spezielle Form, die das Einsetzen und Herausnehmen des Honigraums erleichtert
Die Position des zentralen Lochs, in das das gesamte flüssige Produkt dank des schrägen Bodens fließt, ermöglicht es, auch einen runden 1-Liter-Futterautomaten zu platzieren oder ihn so zu verwenden, wie er mit einer transparenten Kunststoffabdeckglocke geliefert wird (Art. QI C97). Bei festem Futter (kandiertem Gebäck) wird er ohne Glocke verwendet, indem man den Beutel mit kandiertem Gebäck direkt darauf platziert (vorher eine Scheibe in Höhe des Durchmessers der Glocke auf den Beutel schneiden), die Bienen gehen durch die seitlichen Schlitze und füttern ohne Hindernisse aufgrund der Position des Beutels, oder wenn loses kandiertes Gebäck verwendet wird, wird es ohne Glocke in den Trichter gelegt.
D.B. 10-zargige Bienenbeute mit lackiertem Boden und festem Antivarroa-Gitterboden, komplett mit: Nest; Waben; 10 Bruträume mit Wachsunterlage; 9 Honigräume mit Wachsunterlage; Wabenabdeckung mit 4-fach gelagerter Scheibe; 10 cm hoher Deckel aus verzinktem Blech mit Holzauskleidung und Faestileinlage am Boden; Vordach aus verzinktem Blech; Transportmaske aus Kunststoff verzinkte Flügelräder; Metallklappe; 3 Verbindungswinkel; Abstandshalter im Nest und in den Waben montiert; fester Mottenschutznetzboden mit verzinktem, von hinten abnehmbarem Blechboden; abgelagertes Tannenholz, 25 mm stark; Wände mit Schrauben montiert; Griffe für den Transport; Hebelauflage