

Im Osten wird er gegen Koliken, Rheuma und Schmerzen im unteren Rückenbereich, zur Förderung des Appetits und des guten Schlafs, gegen Unterleibsschmerzen und Menstruationsbeschwerden, zur Steigerung der Milchproduktion bei stillenden Frauen, zur Linderung von Blähungen und gegen die für die kälteren Monate des Jahres typischen Schmerzen verwendet. Zubereitung des Aufgusses: 1 Teelöffel Früchte in 100 ml Wasser einige Minuten ziehen lassen, dann abseihen. Gegenanzeigen: Anfälligkeit für Sonnenbrand, Hepatopathie, Epilepsie. Nachgewiesene Überempfindlichkeit gegen einen oder mehrere Bestandteile des Sternanis.
Im Osten wird er gegen Koliken, Rheuma und Schmerzen im unteren Rückenbereich, zur Förderung des Appetits und des guten Schlafs, gegen Unterleibsschmerzen und Menstruationsbeschwerden, zur Steigerung der Milchproduktion bei stillenden Frauen, zur Linderung von Blähungen und gegen die für die kälteren Monate des Jahres typischen Schmerzen verwendet. Zubereitung des Aufgusses: 1 Teelöffel Früchte in 100 ml Wasser einige Minuten ziehen lassen, dann abseihen. Gegenanzeigen: Anfälligkeit für Sonnenbrand, Hepatopathie, Epilepsie. Nachgewiesene Überempfindlichkeit gegen einen oder mehrere Bestandteile des Sternanis.