ANWENDUNG: einen Filter in eine Tasse kochendes Wasser geben und 5-7 Minuten bei geschlossenem Deckel ziehen lassen, um den Verlust der flüchtigen Bestandteile zu verhindern. An einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren
Yogi Tea Digestion basiert auf einer ayurvedischen Rezeptur aus Kräutern und Gewürzen, die die Verdauung fördern sollen. Die ayurvedische Tradition lehrt, dass gut ausgewählte Lebensmittel und Kräuter Einfluss darauf haben, wie man sich nach einer Mahlzeit und im Laufe des Tages fühlt. Dieser Tee enthält Fenchel, Süßholz und Pfefferminzblätter, die im Ayurveda für ihre verdauungsfördernde Wirkung geschätzt werden. Wärmende Kräuter wie Kardamom, Koriander, Ingwer und schwarzer Pfeffer verleihen dieser köstlichen Mischung Ausgewogenheit. Zubereitung: Für einen perfekten Aufguss übergießen Sie ein Säckchen mit frisch gekochtem Wasser. Lassen Sie ihn 4-6 Minuten ziehen, oder länger, wenn Sie einen intensiveren Geschmack wünschen. Drücken Sie den Teebeutel leicht aus, um die Wirkstoffe vollständig an das Wasser abzugeben. Sie können eine Tasse dieses Tees entweder während oder nach einer Mahlzeit genießen. Zutaten: Kardamom*, Fenchel*, Koriander*, Gerstenmalz*, Süßholz*, Pfefferminze*, Ingwer*, Zimt*, schwarzer Pfeffer*, Nelken* (*Biologisch) - Nicht-EU-Anbau Allergene: Enthält Gerstenmalz
Zubereitung des Aufgusses: 1 Esslöffel getrocknete Früchte in einer Tasse mit kochendem Wasser aufgießen. Etwa 10 Minuten ziehen lassen, dann abseihen und zwei bis drei Tassen pro Tag trinken. Es ist ratsam, die Früchte vor dem Übergießen mit dem kochenden Wasser zu zerkleinern, um eine bessere Extraktion der Wirkstoffe zu erreichen. Kontraindikationen: Die Verwendung der Früchte in der empfohlenen Dosierung stellt kein Risiko der Toxizität dar. Nicht einnehmen bei individueller Empfindlichkeit oder Allergie gegen diese Pflanze. Vermeiden Sie den Gebrauch über längere Zeiträume.
MIELERBE Fenchel Löslicher Kräutertee mit Honig - Nettogewicht 250 g Hilft, lästige Blähungen zu beseitigen, die durch falsche Ernährung verursacht werden. ZUTATEN: Honig, Pflanzenextrakte aus: Fenchel 1%, Anis, Kümmel, Koriander, Kümmel, Engelwurz, Zitronenmelisse, Minze. In unterschiedlichen Anteilen. ANWENDUNG: Nehmen Sie einen Esslöffel des Produkts in einer Tasse mit heißem oder kaltem Wasser mehrmals täglich nach Bedarf ein. (Siehe Anhang)
PRODUZIERT VON Bianchini G. di Gianolini Vittorio & C. Bianchini G. di Gianolini Vittorio & C. Inmitten der grünen und typischen Landschaften des Valtellina befindet sich die Brennerei G. Bianchini, ein Unternehmen, das seit 1911 in der Provinz Sondrio tätig ist und den Respekt vor der Tradition nicht nur zu einer Redewendung, sondern zu einer echten Philosophie gemacht hat. Die Destillation erfolgt auch heute noch in einem Wasserbad, das bis zu 350 kg Trester fassen kann und vor mehr als fünfzig Jahren von Tullio Zadri aus Salorno gebaut wurde und auch heute noch charakteristische Qualitätsprodukte liefert. Und aus dem Nebbiolo, dem König der in diesem Tal angebauten Reben, wird der Trester für die Herstellung von Destillaten gewonnen, die nach dem Anbaugebiet benannt sind (Sassella, Inferno, Grumello, Valgella).
ANWENDUNG: einen Filter in eine Tasse kochendes Wasser geben und 5-7 Minuten bei geschlossenem Deckel ziehen lassen, um den Verlust der flüchtigen Bestandteile zu verhindern. An einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren
Yogi Tea Digestion basiert auf einer ayurvedischen Rezeptur aus Kräutern und Gewürzen, die die Verdauung fördern sollen. Die ayurvedische Tradition lehrt, dass gut ausgewählte Lebensmittel und Kräuter Einfluss darauf haben, wie man sich nach einer Mahlzeit und im Laufe des Tages fühlt. Dieser Tee enthält Fenchel, Süßholz und Pfefferminzblätter, die im Ayurveda für ihre verdauungsfördernde Wirkung geschätzt werden. Wärmende Kräuter wie Kardamom, Koriander, Ingwer und schwarzer Pfeffer verleihen dieser köstlichen Mischung Ausgewogenheit. Zubereitung: Für einen perfekten Aufguss übergießen Sie ein Säckchen mit frisch gekochtem Wasser. Lassen Sie ihn 4-6 Minuten ziehen, oder länger, wenn Sie einen intensiveren Geschmack wünschen. Drücken Sie den Teebeutel leicht aus, um die Wirkstoffe vollständig an das Wasser abzugeben. Sie können eine Tasse dieses Tees entweder während oder nach einer Mahlzeit genießen. Zutaten: Kardamom*, Fenchel*, Koriander*, Gerstenmalz*, Süßholz*, Pfefferminze*, Ingwer*, Zimt*, schwarzer Pfeffer*, Nelken* (*Biologisch) - Nicht-EU-Anbau Allergene: Enthält Gerstenmalz
Zubereitung des Aufgusses: 1 Esslöffel getrocknete Früchte in einer Tasse mit kochendem Wasser aufgießen. Etwa 10 Minuten ziehen lassen, dann abseihen und zwei bis drei Tassen pro Tag trinken. Es ist ratsam, die Früchte vor dem Übergießen mit dem kochenden Wasser zu zerkleinern, um eine bessere Extraktion der Wirkstoffe zu erreichen. Kontraindikationen: Die Verwendung der Früchte in der empfohlenen Dosierung stellt kein Risiko der Toxizität dar. Nicht einnehmen bei individueller Empfindlichkeit oder Allergie gegen diese Pflanze. Vermeiden Sie den Gebrauch über längere Zeiträume.
MIELERBE Fenchel Löslicher Kräutertee mit Honig - Nettogewicht 250 g Hilft, lästige Blähungen zu beseitigen, die durch falsche Ernährung verursacht werden. ZUTATEN: Honig, Pflanzenextrakte aus: Fenchel 1%, Anis, Kümmel, Koriander, Kümmel, Engelwurz, Zitronenmelisse, Minze. In unterschiedlichen Anteilen. ANWENDUNG: Nehmen Sie einen Esslöffel des Produkts in einer Tasse mit heißem oder kaltem Wasser mehrmals täglich nach Bedarf ein. (Siehe Anhang)
PRODUZIERT VON Bianchini G. di Gianolini Vittorio & C. Bianchini G. di Gianolini Vittorio & C. Inmitten der grünen und typischen Landschaften des Valtellina befindet sich die Brennerei G. Bianchini, ein Unternehmen, das seit 1911 in der Provinz Sondrio tätig ist und den Respekt vor der Tradition nicht nur zu einer Redewendung, sondern zu einer echten Philosophie gemacht hat. Die Destillation erfolgt auch heute noch in einem Wasserbad, das bis zu 350 kg Trester fassen kann und vor mehr als fünfzig Jahren von Tullio Zadri aus Salorno gebaut wurde und auch heute noch charakteristische Qualitätsprodukte liefert. Und aus dem Nebbiolo, dem König der in diesem Tal angebauten Reben, wird der Trester für die Herstellung von Destillaten gewonnen, die nach dem Anbaugebiet benannt sind (Sassella, Inferno, Grumello, Valgella).
ANWENDUNG: einen Filter in eine Tasse kochendes Wasser geben und 5-7 Minuten bei geschlossenem Deckel ziehen lassen, um den Verlust der flüchtigen Bestandteile zu verhindern. An einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren
4,40 €Preis
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch ...
Eine erneuerte und vollständige Fassung des praktischen Handbuchs für die Qualitätsimkerei, das das Ergebnis der dreißigjährigen Erfahrung von Alessandro Pistoia ist, mit über 400 Abbildungen, Zeichnungen, Grafiken und Tabellen sowie zahlreichen beschreibenden Karten. Ein Buch, das seit 1993 sowohl bei Hobby- als auch bei Berufsimkern wegen seiner klaren Herangehensweise an die Bienenzucht beliebt ist.
Seeley und Morse stellen fest, dass "jedes Jahr Familien, die die Geschlechtsreife erreicht haben, wenn sie nicht durch Krankheiten oder Misswirtschaft geschwächt sind, einen natürlichen Drang zum Schwärmen verspüren". Vielleicht sollten wir also nicht überrascht sein, wenn Bienen schwärmen, und es nicht als Unglück betrachten. In den meisten Imkereibüchern hingegen wird die Bedeutung des Schwärmens heruntergespielt, obwohl es für eine reiche Honigernte unerlässlich ist, es kontrollieren zu können. Zweifellos ist die Kontrolle des Schwärmens in der Imkerei sowohl der wichtigste als auch der schwierigste Aspekt. Der Imker sollte sich immer vor Augen halten, dass das Schwärmen nichts anderes als Fortpflanzung ist: All die komplexen und angeborenen Verhaltensweisen einer Honigbienenfamilie werden nur entwickelt, um ihre Chancen auf eine erfolgreiche Fortpflanzung zu erhöhen.
HERGESTELLT MIT NATURPRODUKTEN: Leinen und pflanzlich gegerbtes Leder Gürtel aus zwei Streifen Leinen in Form eines Möwenflügels in Ecru. Im Lendenbereich sind zwei an den Enden abgerundete Dreiecke aus natürlichem, pflanzlich gegerbtem Leder (oder Leder) angebracht, in die absichtlich 28 halbmondförmige Belüftungslöcher eingearbeitet wurden, da sich die Löcher bei Belastung des Körpers leicht ausdehnen, was zu einer besseren Tragbarkeit führt und das Schwitzen einschränkt. Der Gürtel sollte mit der Basis der dreieckigen Flügel nach unten, in der Mitte der Taille und mit der Spitze nach oben getragen werden. Die beiden "Flügel" sind an beiden Enden mit einer Schnalle und einem Trageriemen mit 5 Löchern in Abständen zur Einstellung verbunden. Er schützt die Taille und ist die Lösung, die den Betreiber zufrieden stellt und die Kosten für die Gemeinschaft reduziert. ES IST RATSAM, IHN NUR WÄHREND DER ARBEIT ZU TRAGEN UND DEN KÖRPER ZU ANDEREN ZEITEN DES TAGES FREI ZU LASSEN. Ideal für alle schweren Arbeiten, Wanderimker, Forstdienste und alle Arbeiten, bei denen Lasten manuell gehandhabt werden. Die dreieckigen Lendenschurze mit abgerundeten Spitzen sind in folgenden Größen erhältlich: Grundfläche mm. 155, Höhe mm. 185, Art.-Nr. 40917 Für Frauen sind die Größen gleich, aber die Schnalle ist auf der gegenüberliegenden Seite angebracht wie bei Männern.
Eine erneuerte und vollständige Fassung des praktischen Handbuchs für die Qualitätsimkerei, das das Ergebnis der dreißigjährigen Erfahrung von Alessandro Pistoia ist, mit über 400 Abbildungen, Zeichnungen, Grafiken und Tabellen sowie zahlreichen beschreibenden Karten. Ein Buch, das seit 1993 sowohl bei Hobby- als auch bei Berufsimkern wegen seiner klaren Herangehensweise an die Bienenzucht beliebt ist.
Seeley und Morse stellen fest, dass "jedes Jahr Familien, die die Geschlechtsreife erreicht haben, wenn sie nicht durch Krankheiten oder Misswirtschaft geschwächt sind, einen natürlichen Drang zum Schwärmen verspüren". Vielleicht sollten wir also nicht überrascht sein, wenn Bienen schwärmen, und es nicht als Unglück betrachten. In den meisten Imkereibüchern hingegen wird die Bedeutung des Schwärmens heruntergespielt, obwohl es für eine reiche Honigernte unerlässlich ist, es kontrollieren zu können. Zweifellos ist die Kontrolle des Schwärmens in der Imkerei sowohl der wichtigste als auch der schwierigste Aspekt. Der Imker sollte sich immer vor Augen halten, dass das Schwärmen nichts anderes als Fortpflanzung ist: All die komplexen und angeborenen Verhaltensweisen einer Honigbienenfamilie werden nur entwickelt, um ihre Chancen auf eine erfolgreiche Fortpflanzung zu erhöhen.
HERGESTELLT MIT NATURPRODUKTEN: Leinen und pflanzlich gegerbtes Leder Gürtel aus zwei Streifen Leinen in Form eines Möwenflügels in Ecru. Im Lendenbereich sind zwei an den Enden abgerundete Dreiecke aus natürlichem, pflanzlich gegerbtem Leder (oder Leder) angebracht, in die absichtlich 28 halbmondförmige Belüftungslöcher eingearbeitet wurden, da sich die Löcher bei Belastung des Körpers leicht ausdehnen, was zu einer besseren Tragbarkeit führt und das Schwitzen einschränkt. Der Gürtel sollte mit der Basis der dreieckigen Flügel nach unten, in der Mitte der Taille und mit der Spitze nach oben getragen werden. Die beiden "Flügel" sind an beiden Enden mit einer Schnalle und einem Trageriemen mit 5 Löchern in Abständen zur Einstellung verbunden. Er schützt die Taille und ist die Lösung, die den Betreiber zufrieden stellt und die Kosten für die Gemeinschaft reduziert. ES IST RATSAM, IHN NUR WÄHREND DER ARBEIT ZU TRAGEN UND DEN KÖRPER ZU ANDEREN ZEITEN DES TAGES FREI ZU LASSEN. Ideal für alle schweren Arbeiten, Wanderimker, Forstdienste und alle Arbeiten, bei denen Lasten manuell gehandhabt werden. Die dreieckigen Lendenschurze mit abgerundeten Spitzen sind in folgenden Größen erhältlich: Grundfläche mm. 155, Höhe mm. 185, Art.-Nr. 40917 Für Frauen sind die Größen gleich, aber die Schnalle ist auf der gegenüberliegenden Seite angebracht wie bei Männern.
42,00 €Preis
20 Filter Für das Wohlbefinden nach den Mahlzeiten ZUTATEN aus biologischem Anbau: Fenchel (Foeniculum vulgare Mill.) Früchte, Rosmarin (Rosmarinus officinalis L.) Blätter, Zitrone (Citrus limon Brum.) Schale, Zitronengras (Cymbopogon citratus Staps.) Blätter, Verbena odorosa (Lippia citriodora Kunth.) Blätter