Abstandshalter aus rostfreiem Stahl zum Sammeln von Propolis mit 9 Kerben
PI 0114/9L
3,30 €
Bruttopreis
EDELSTAHL-AbstandshalterLÄNGE: 42,5 cmFür D.B. 10-zargige Beuten mit 9 Kerben 25 mm (Waben)Zum Einsetzen in den Honigraum anstelle von normalen Abstandshaltern - kann ohne Befestigung aufgesetzt und abgenommen werden, für sauberes Propolis-Sammeln (Nr. 1 Abstandshalter)
Um Ihre eigene Bienenwachskerze herzustellen, benötigen Sie: - eine Silikonform - einen Docht geeigneter Dicke - ein Gummiband - einen Zahnstocher - Silikon (Spray) - optional 1) Vorbereitung der Form: Es empfiehlt sich, die Innenseite der Form mit Silikonspray zu besprühen, damit sich die Kerze am Ende des Prozesses leichter herausnehmen lässt. Stecken Sie den Docht von unten in die Mitte und ziehen Sie ihn von oben heraus. Sichern Sie die Form mit Gummibändern, damit sie fest verschlossen bleibt. Binde einen Docht an den Zahnstocher und stecke ihn an den oberen Rand. 2) Befüllen der Form mit Wachs: Das Wachs in einem vorzugsweise emaillierten Topf schmelzen und in die Form gießen, wenn es eine Temperatur von 50°C erreicht hat. Gießen Sie es langsam in die Form. Die Erstarrungszeit des Wachses hängt von der Größe der Form und der Menge des verwendeten Wachses ab. 3) Nehmen Sie die Kerze aus der Form: Wenn das Wachs kalt ist, entfernen Sie die Gummibänder, öffnen Sie die Form und nehmen Sie die Kerze heraus. Entfernen Sie den Stab und schneiden Sie den Docht an der Unterseite der Kerze ab, während Sie den Docht an der Oberseite 1 cm lang lassen. Besprühen Sie die Kerze mit Silikonspray, um ihr Glanz zu verleihen.
Fester Anti-Varroa-Gittersockel; Kabelabdeckung aus Holz; auf der Kabelabdeckung montierte 4-Positionen-Scheibe; mit Blech überzogener Holzdeckel; Griffe; Ecken; Vordach aus Metall; verzinkte Blechwanne; Transportmaske aus Kunststoff; Windräder; Abstandhalter mit 10 Kerben.
SPACER SAVES BEES AND MANIA je nachdem, wie er im Bienenstock montiert wird, entweder klassisch bündig gefräst oder 6,5 mm höher "save bee space"-Methode, ermöglicht er den Bienen zwei Durchgänge, einen unter dem Wabenkopf und den zweiten, zwischen der Seite der Wabe und der Bienenbeutenwand. Die abgerundeten Kanten des Abstandshalters verhindern, dass die Hände des Imkers verletzt werden.