Abnehmbarer Schleier mit Reißverschluss, aus schwarzem Aluminiumgewebe und gelbem Baumwollstoff.
Elastische Ärmelbündchen und Frontreißverschluss für vollständiges Öffnen der Jacke
Die Varroamilbe wird am effektivsten bekämpft, indem die Winterbrut vollständig entfernt wird. Aus dieser Erkenntnis entstand der Menna-Käfig, entwickelt und patentiert von Vincenzo Menna: ein praktisches Gerät, das der Königin in den kältesten Monaten Ruhe gönnt und gleichzeitig die gesamte Varroamilbenpopulation im Bienenstock leichter sichtbar macht.
Die Einsatzzeit variiert je nach Region in Italien, aber typischerweise sind die ersten Novembertage ideal zum Einsetzen des Käfigs, während Mitte bis Ende Januar der Zeitpunkt zum Freilassen der Königin ist. Da ein regulärer Bienenstock 60–70 Tage nach Freilassung der Königin wieder mit der Brut beginnt, sollte der Imker den Zeitraum entsprechend anpassen.
Abnehmbarer Schleier mit Reißverschluss, aus schwarzem Aluminiumgewebe und gelbem Baumwollstoff.
Elastische Ärmelbündchen und Frontreißverschluss für vollständiges Öffnen der Jacke
Die Varroamilbe wird am effektivsten bekämpft, indem die Winterbrut vollständig entfernt wird. Aus dieser Erkenntnis entstand der Menna-Käfig, entwickelt und patentiert von Vincenzo Menna: ein praktisches Gerät, das der Königin in den kältesten Monaten Ruhe gönnt und gleichzeitig die gesamte Varroamilbenpopulation im Bienenstock leichter sichtbar macht.
Die Einsatzzeit variiert je nach Region in Italien, aber typischerweise sind die ersten Novembertage ideal zum Einsetzen des Käfigs, während Mitte bis Ende Januar der Zeitpunkt zum Freilassen der Königin ist. Da ein regulärer Bienenstock 60–70 Tage nach Freilassung der Königin wieder mit der Brut beginnt, sollte der Imker den Zeitraum entsprechend anpassen.









































