Stiftprüfgerät
search
  • Stiftprüfgerät
180,00 €
Bruttopreis
Ein kurzer Überblick darüber, was HYGIENIZITÄT ist: Es handelt sich um die Fähigkeit der Bienen eines Volkes, tote oder erkrankte Larven oder Puppen schnell aus ihren Zellen zu entfernen. Die Hygienizität ist sehr wichtig, denn Bienen mit einem hohen Hygieneverhalten sind weniger anfällig für Virus-, Bakterien- und Pilzkrankheiten, d. h. für Schädlinge, Nosema, verkalkte Brut usw. Dieser Test ist für Bienenköniginnenzüchter, aber auch und vor allem für einzelne Unternehmen, die Honig und andere Bienenstockprodukte herstellen, nützlich. Das Wissen, dass einige Familien weniger hygienisch sind als andere, kann bei der Planung des Austauschs unhygienischer Königinnen hilfreich sein und so das durchschnittliche Gesundheitsniveau des eigenen Bienenstocks erhöhen. l PIN-Test (Durchführungsprotokoll) Von den verschiedenen Tests zur Überprüfung der Hygiene ist der PIN-Test zweifellos der schnellste, billigste und praktischste.
Menge
Nicht auf Lager
Was wird für die Durchführung des Tests benötigt? Sie benötigen eine rhomboide Form (Schablone) wie die unten abgebildete, die aus Kunststoff, Metall oder anderen Materialien bestehen kann (siehe nebenstehende Abbildung). Sie sollte so bemessen sein, dass sie 10×10= 100 Zellen abdeckt. In Anbetracht der Tatsache, dass es im Handel Wachsplatten mit unterschiedlichen Zellgrößen gibt und diese vor allem mit den verschiedenen Brutzyklen variieren können, kann man sagen, dass der Rhombus ungefähr eine Seitenlänge von 5,4-5,5 cm haben sollte; die schräge Seite sollte eine Neigung von 60° haben. Als Alternative zur Schablone kann die erste Zelle in der linken oberen Ecke mit einem Filzstift markiert und von dort aus 10 Zellen auf der rechten Seite gezählt werden; dann werden 10 Zellen diagonal gezählt und dann wird die Zelle unten rechts markiert (siehe nebenstehende Abbildung). Auf diese Weise kann der Umfang des 10 x 10 Rhombus umschrieben und dann gestanzt werden. Vorzugsweise wird ein Stift mit einem recht großen Durchmesser (1-1,5 mm) verwendet. Arbeitsschritte Wählen und markieren Sie eine möglichst kompakte Brutwabe. Bevorzugen Sie zentrale Waben im Nest, um mögliche Auswirkungen unterschiedlicher Bruttemperaturen zu verringern. Suchen Sie auf der ausgewählten Wabe einen tendenziell zentralen Bereich, in dem sich nicht viele leere Zellen befinden (letztere sollten 10 % nicht überschreiten), und legen Sie die Rautenform auf diesen Bereich. Markieren Sie die Ecken der Schablone mit einem Filzstift (z. B. weißer UniPosca), damit der zu prüfende Bereich an den folgenden Tagen identifiziert werden kann. Wenn die Schablone eine gebogene Kante hat, die direkt auf der Brut aufliegt, kann alternativ ein leichter Druck ausgeübt werden, so dass der gesamte Umfang der Schablone auf die Brut gedrückt wird. Notieren Sie sich die Anzahl der bereits leeren Zellen innerhalb der Schablone. Stanzen Sie nun alle operierten Zellen in die Schablone. Bringen Sie die Wabe wieder in das Nest ein (vorzugsweise in der gleichen Ausgangsposition). Kehren Sie nach 24 Stunden zurück und zählen Sie die gereinigten (leeren) Zellen in dem zuvor markierten Bereich. Führen Sie Berechnungen nach der folgenden Formel durch. Werte über 90 % gelten als gut. Werte unter 70 % können ein Hinweis darauf sein, dass ein Austausch der Königin in Betracht gezogen werden sollte. Um die Zuverlässigkeit zu erhöhen, ist es ratsam, den Test zweimal während der Saison zu wiederholen, wobei Perioden mit hoher Einschleppung vermieden werden sollten (die besten Perioden sind der Anfang und das Ende der Saison). Unser PIN TEST verfügt über 50 perfekt ausgerichtete Nadeln für eine exakte Bohrung von 50 Bruten gleichzeitig. Er ist für Standardzellen von 5,4 mm konzipiert. Er tötet die Larven in der Brut ab und ermöglicht es Ihnen, das Reinigungsverhalten des Bienenvolkes zu überprüfen. Sehen Sie sich das Video zur korrekten Anwendung an. Gehen Sie in die Brut und suchen Sie den Teil, in dem die Puppen noch rosa Augen haben, führen Sie den Test durch und markieren Sie dann den gesamten Umriss mit einem ungiftigen Marker, um das durchstochene Stück hervorzuheben und zu umreißen, damit Sie es bei der Überprüfung leicht finden können. Die erste Kontrolle sollte dann nach 6 Stunden erfolgen, um den Prozentsatz der gereinigten Zellen zu überprüfen. Im Idealfall sollten mehr als 80 % der Brut entfernt worden sein.
PI 1107