Jedes Jahr geht ein Teil des Schwarmes verloren, der die Produktivkraft des Bienenstocks darstellt. Eine Möglichkeit, ihn zu stärken, ist das Einfangen von Bienenschwärmen mit Hilfe von Lockstoffen natürlichen Ursprungs. Gebrauchsanweisung: - Schütteln Sie die Packung vor Gebrauch. - Verschlusskappe abnehmen und die Innenwände des Bienenstocks, die Oberfläche der Rähmchen und das Dach mit leichtem Druck (nicht lange drücken) aus einer Entfernung von etwa 30 cm besprühen. - Den Vorgang bei Bedarf nach 7-10 Tagen wiederholen Vorsichtsmaßnahmen: Extrem entzündliches Aerosol. Druckbehälter: kann bei starker Hitzeeinwirkung explodieren. Kann allergische Hautreaktionen hervorrufen. Von Hitze, Funken, offenen Flammen und allen anderen brennbaren Quellen fernhalten. Nicht rauchen. Verpackung nicht beschädigen oder durchstechen, auch nicht nach dem Gebrauch. Vor Sonnenlicht schützen. Nicht Temperaturen über 50°C/122°F aussetzen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Aerosol nicht einatmen. Nur im Freien oder an gut belüfteten Orten verwenden.
Gebrauchsanweisung Durchführung des Tests: Schritt-für-Schritt-Abbildungen Interpretation der ErgebnisseNach 3 Minuten sollte die Kontrolllinie im Anzeigefenster des Geräts deutlich sichtbar sein. Ein positives Ergebnis (angezeigt durch das Erscheinen sowohl der Testlinie als auch der Kontrolllinie - siehe unten) zeigt an, dass der gesuchte Erreger in der Probe vorhanden ist und dass die entnommene Larve mit der Amerikanischen Faulbrut infiziert wurde. Bitte beachten Sie, dass auch eine schwache T-Linie ein positives Ergebnis anzeigt. Ein negatives Ergebnis (nur das Auftreten der Kontrolllinie, keine Testlinie) bedeutet, dass die Probe frei von Erregern der Amerikanischen Faulbrut ist. Ein negatives Testergebnis ist keine Garantie für die Abwesenheit von AFB-Infektionen in einem anderen Teil des Bienenvolkes als der getesteten Probe. Wählen Sie Ihre Probe mit äußerster Sorgfalt aus.
Jedes Jahr geht ein Teil des Schwarmes verloren, der die Produktivkraft des Bienenstocks darstellt. Eine Möglichkeit, ihn zu stärken, ist das Einfangen von Bienenschwärmen mit Hilfe von Lockstoffen natürlichen Ursprungs. Gebrauchsanweisung: - Schütteln Sie die Packung vor Gebrauch. - Verschlusskappe abnehmen und die Innenwände des Bienenstocks, die Oberfläche der Rähmchen und das Dach mit leichtem Druck (nicht lange drücken) aus einer Entfernung von etwa 30 cm besprühen. - Den Vorgang bei Bedarf nach 7-10 Tagen wiederholen Vorsichtsmaßnahmen: Extrem entzündliches Aerosol. Druckbehälter: kann bei starker Hitzeeinwirkung explodieren. Kann allergische Hautreaktionen hervorrufen. Von Hitze, Funken, offenen Flammen und allen anderen brennbaren Quellen fernhalten. Nicht rauchen. Verpackung nicht beschädigen oder durchstechen, auch nicht nach dem Gebrauch. Vor Sonnenlicht schützen. Nicht Temperaturen über 50°C/122°F aussetzen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Aerosol nicht einatmen. Nur im Freien oder an gut belüfteten Orten verwenden.
Gebrauchsanweisung Durchführung des Tests: Schritt-für-Schritt-Abbildungen Interpretation der ErgebnisseNach 3 Minuten sollte die Kontrolllinie im Anzeigefenster des Geräts deutlich sichtbar sein. Ein positives Ergebnis (angezeigt durch das Erscheinen sowohl der Testlinie als auch der Kontrolllinie - siehe unten) zeigt an, dass der gesuchte Erreger in der Probe vorhanden ist und dass die entnommene Larve mit der Amerikanischen Faulbrut infiziert wurde. Bitte beachten Sie, dass auch eine schwache T-Linie ein positives Ergebnis anzeigt. Ein negatives Ergebnis (nur das Auftreten der Kontrolllinie, keine Testlinie) bedeutet, dass die Probe frei von Erregern der Amerikanischen Faulbrut ist. Ein negatives Testergebnis ist keine Garantie für die Abwesenheit von AFB-Infektionen in einem anderen Teil des Bienenvolkes als der getesteten Probe. Wählen Sie Ihre Probe mit äußerster Sorgfalt aus.